Claudia Radzwill, RGA vom 17.11.2012

Ob Marsch, RocknRoll oder Kinderlied – die Bläserklassen des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Rade fühlen sich auf allen Musikebenen wohl. Einen Einblick in ihr Können gab es für die Viertklässler der Städtischen Grundschule Hückeswagen. Ein weitere Konzertes für die Radevormwalder Grundschulabgänger findet am kommenden Dienstag statt.

Im nächsten Jahr sind es bereits 13 Bläserensembles

“Mit dem Angebot einer Bläserklasse in der Sekundarstufe eins setzt unsere Schule einen musikalischen Schwerpunkt. Den möchten wir den Viertklässlern vorstellen”, so Pädagoge Elmar Hachen. Das Dirigat in der 5 und 6 “b” wie “Bläser” führt Musiklehrerin Claudia Scheibner. “Im nächsten Jahr begrüßen wir bereits das dreizehnte Bläserensemble im Klassenverbund”, berichtete sie.

Der kleine Exkurs, der die kommenden Sextaner vor ihrer Anmeldung bereits in die Welt von Klarinette, Oboe, Tuba und Co. einführt, steht seit einigen Jahren auf dem Stundenplan. “Damit die Jungen und Mädchen der Grundschulen wissen, was eine Bläserklasse eigentlich macht.” Zum Beispiel geben die jungen Musiker kleine Konzerte. Wie gestern. “Das find´ ich richtig schön”, äußerte sich spontan eine der Grundschülerinnen. Manche Lieder kenne sie sogar. “Old MacDonalds farm” gehörte zu den bekannten Stücken, sowie das “Hänschen klein”. Bei “Bruder Jakob” durften alle gleich mitsingen. Moderner kamen “Let´s rock” und das “www.Bandtime.com” daher.

Mal spielte dabei das Orchester in einer Einheit, mal stellten sich einzelne Instrumentengruppen vor. Und wer sich von den kommenden Sextanern traute, durfte auch schon mal probieren, ob er der Trompete oder Saxophon einen schönen Ton entlocken konnte. Wer hatte die längste Puste? Martin Scheibner und Detlev Hoffmann zeigten in den Übungsräumen, wie´s geht – am Ende klappte es bei allen.

“Wer sich für die Bläserklasse entscheidet, hat in der Woche eine Musikstunde zusätzlich”, erläuterte Claudia Scheibner, die nun auf viele neue musikbegeisterte Schüler im nächsten Jahr hofft.

Das wäre auch ganz im Sinn von Schulleiter Matthias Fischbach-Städing. “Natürlich hängt die Planung der Klassen immer von den Anmeldezahlen ab.” Heißt: Sind genug interessierte Schüler dabei, wird es neben zwei “normalen” Klassen wieder eine reine Bläserklasse geben. Eine Alternative hat das Gymnasium aber auch parat: “Wenn wir zu wenige Anmeldungen bekommen, werden wir, wie im letzten Jahr, erneut eine gemeinsame Bläser- und Theaterklasse bilden.” Denn auch diese Zusammensetzung habe sich bewährt.

Gelegenheit, Schule und Bläserklassen kennenzulernen gibt´s auch am Freitag, 23. November. Dann lädt das THG zum zwischen 15.30 und 18.30 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.