Aus der Bergischen Morgenpost vom 10. November 2022
Die Stadt möchte für Eltern der Viertklässler ein wichtiger Gesprächspartner bei der Suche nach einer geeigneten weiterführenden Schule sein und lädt zu einem großen Informationsabend ein.
Für viele Viertklässler beginnt in diesen Tagen eine sehr spannende Phase ihrer Grundschulzeit. Zusammen mit ihren Eltern müssen sie abwägen, auf welche weiterführende Schule sie nach Klasse 4 gehen. Die Grundschulen selbst geben jedem Mädchen und Jungen eine Empfehlung mit auf den Weg, aber die ist nunmal nicht bindend. Die endgültige Entscheidung liegt in den Händen der Eltern, die im besten Fall zusammen mit dem Nachwuchs die geeignete Schulform finden.
Die Stadt Radevormwald möchte dabei ein wichtiger Gesprächspartner sein und lädt deshalb für kommenden Dienstag, 15. November, 19 Uhr, gemeinsam mit den beiden weiterführenden Schulen – Sekundarschule und Theodor-Heuss-Gymnasium – zu einem großen Informationsabend zu den weiterführenden Schulen in Radevormwald in die Aula der GGS Stadt ein.
Wichtig zu wissen: In Radevormwald können derzeit alle Schulabschlüsse absolviert werden. „Der Informationsabend zu den Schulformen der weiterführenden Schulen möchte auf das Bildungsangebot in Radevormwald aufmerksam machen“, heißt es dazu in der Einladung. Jedem Kind, egal welche Grundschulempfehlung ausgesprochen wurde, kann in Radevormwald eine geeignete Schulform angeboten werden. Je nach Empfehlung können Schüler in Radevormwald an der Sekundarschule oder am Theodor-Heuss-Gymnasium angemeldet werden.
Eine Laufbahnentscheidung muss dabei aber noch nicht zwingend nach der 4. Klasse getroffen werden. „Durch einen Kooperationsvertrag sind die Sekundarschule und das Theodor-Heuss-Gymnasium eng miteinander verzahnt. Damit wird die Oberstufe des THG auch zur Oberstufe der Sekundarschüler, die am Ende der Sekundarstufe I die entsprechende Qualifikation erreichen“, erläutert Britta Knorz vom Schulamt.
Bürgermeister Johannes Mans ermutigt die Eltern dazu diese Chance, um sich umfassend zu informieren, zu nutzen. Dank des Informationsabends könnten Eltern sich schon frühzeitig eine Meinung über den weiteren Schulverlauf Ihres Kindes bilden. „Die Schulanmeldungen für beide Schulformen für das Schuljahr 2023/2024 werden Anfang Februar 2023 stattfinden“, kündigen Mans und Knorz an.
Britta Knorz ist es wichtig, dass der Schulträger das wichtige Thema des Schulwechsels aufgreift. „Wir freuen uns, wenn viele Eltern sich informieren lassen. Wer Fragen hat, kann sich gerne an Britta Knorz wenden, Tel. 02195 6804570, E-Mail: britta.knorz@radevormwald.de