The 2nd day began with a welcoming ceremony and Swedish lessons again, to learn a little Swedish, and then we went on a city rally of Lund, to explore the city. Then we went back to the host families and met some friends. In the evenings every family could decide what the plans for the exchange partners were.

On the third day, the Germans visited an art museum – not everyone liked it but most people did.

On Friday, the 4th day, we went to Copenhagen, Denmark. After a short ship-cruise, a tower was visited and we could look at the changing of the guards at the royal castle. Then we could decide for ourselves what we wanted to do there, for example shopping, having lunch or whether to spend the day with culture.

The weekend was planned by the host families, but most partners met at the bowling-center in Lund on the Sunday evening.

On day 7, all went to a bakery without the exchange partners, where the company was explained by the father of one of the exchange partners. Of course you could try some cookies and at the end a small gift was presented to everyone. Then we went to Malmö city centre where we met the exchange partners, too. Then we could walk through the city on our own, again. Directly at the bus stop, where we got off the bus, there was a big shopping center.

On the second last day, project work had to be done. The projects were about a bank, the youth council, a Swedish newspaper, a comparison of the three languages (English, Swedish and German) and sports in the gym. In the evening a farewell party with music, much food and dancing, was organized.

The last day came quickly and after a short visit at school with lessons the suitcases had to be packed and everyone had to be at the station at 5 o’clock. After a long farewell with many a tears all Germans boarded the train to Copenhagen Airport. From there we went back to Düsseldorf by plane. At 11pm, after reclaiming the baggage we saw our parents and siblings again.

We all had a great time in Lund and say “Thank you!!” to our Swedish partners and host families. New friendships have been formed and hopefully we’ll be able to meet each other again in the near future.
Text by: Torben Wolkowski and Jan Frankenbach (8b)

Besuch in Lund

Nach der Ankunft am 29.03.2011 in Lund, Schweden, mussten wir erst einmal versuchen unseren jeweiligen Partner wiederzufinden. Am ersten Tag in Lund wurde der schwedische Unterricht besucht und anschließend ging es mit den Partnern nach Hause. Dort musste man sich erst einmal zurecht finden und konnte seine Gastfamilie kennen lernen.

Der zweite Tag begann mit einer Begrüßungsfeier und schwedischem Unterricht, um ein wenig schwedisch zu lernen und danach ging es auf eine Stadtrallye durch Lund, um die Stadt zu erkunden. Anschließend ging es wieder zu den Gastfamilien und manche trafen sich mit Freunden. An den Abenden konnte jede Familie selbst entscheiden, was sie mit ihren Austauschpartnern unternehmen wollte.
Am dritten Tag wurde ein Kunstmuseum besucht, nicht für jeden Geschmack etwas, aber den meisten gefiel es.
Am Freitag, dem vierten Tag, ging es ab nach Kopenhagen, Dänemark, was für die Meisten das Highlight des Schwedenbesuchs war. Nach einer kurzen Hafenrundfahrt wurde ein Turm besichtigt und man konnte die spannende Wachablösung am Königshaus anschauen. Anschließend konnten wir selbst entscheiden was wir dort machen wollten, ob Shopping, etwas essen oder den Tag doch mit Kultur verbringen.

Das Wochenende wurde von den Gastfamilien geplant, doch die meisten gingen am Sonntagabend in das Bowlingcenter.
Am 7. Tag fuhren alle ohne ihre Austauschpartner in eine Bäckerei, wo der Betrieb von dem Vater eines Austauschpartners erklärt wurde. Natürlich konnte man auch ein wenig Gebäck probieren und am Ende wurde noch ein kleines Geschenk überreicht. Danach ging es weiter nach Malmö, wo wir uns mit den Austauschpartnern trafen. Dort konnten wir wieder die interessante Stadt erkunden. Direkt an der Bushaltestelle, wo wir ausgestiegen sind, war ein großes Shoppingcenter.

Am vorletzten Tag wurden Projekte erarbeitet, es ging vom Besuch bei einer Bank, einer schwedischen Zeitung oder dem Jugendrat der Stadt Lund über einen Sprachenvergleich bis hin zu gemeinsamem Sportunterricht. Am Abend fand dann die große Abschiedsparty mit Musik, Essen und Tanz statt.

Der letzte Tag kam schnell, und wir waren nur kurz in der Schule um ein weiteres Mal den Unterricht zu besuchen. Anschließend wurden die Koffer gepackt und um 17 Uhr mussten sich alle am Bahnhof treffen. Nach einer langen Verabschiedung mit so mancher Träne stiegen alle in den Zug der zum Kopenhagener Flughafen fuhr. Von dort ging es mit dem Flieger zurück nach Düsseldorf, wo um 23 Uhr abends nach der Gepäckannahme schon die Eltern und Geschwister warteten.

Insgesamt fanden viele in Schweden neue Freunde und freuen sich schon auf ein baldiges Wiedersehen.

Torben Wolkowski und Jan Frankenbach (8b)