thg-radevormwald.de2025-08-15T11:13:47+02:00

Liebe Gäste,

herzlich willkommen auf der Homepage des Theodor-Heuss-Gymnasiums Radevormwald!

Übersicht

Log-in (neues Fenster)

Öffnungszeiten

– Di, Do, Fr: 7.30-13.30 Uhr
– Mo, Mi: 7.30-15.00 Uhr

Sekretärinnen
– Frau Lemmer
– Frau Bernhardt-Schaefer

1. Stunde: 07:55 – 08:40
2. Stunde: 08:45 – 09:30
3. Stunde: 09:45 – 10:30
4. Stunde: 10:35 – 11:20
5. Stunde: 11:35 – 12:20
6. Stunde: 12:25 – 13:10

7. Stunde: 13:30 – 14:15
8. Stunde: 14:20 – 15:05

Die Sendungen können Sie hören über den Bürgerfunk auf Radio Berg (105,2 oder radioberg.de). Beginn jeder Sendung ist 20:04 Uhr.

  • weitere Sendungen werden aktuell produziert

Sie haben eine Sendung verpasst? Hier können Sie sich die Sendungen in voller Länge noch einmal anhören.

THG-Gespräche zur Kommunalwahl

September 11th, 2025|

Das war alles andere als gewöhnlich! Fernab vom Staub bekannter Talkshows gab es heute bei den "THG-Gesprächen" zur anstehenden Kommunalwahl eine richtig erfrischende Diskussion der drei Bürgermeisterkandidaten Emilie Machholz, Dejan Vujinovic und Johannes Mans. Neben politischen Frageblöcken zur Stadt- und Schulentwicklung trugen in der reichlich besuchten Aula ein Quiz, gegenseitige Cross-Over-Vorstellungen und die ein oder andere Kurzfragerunde zur positiven Dynamik der Diskussion bei.

Stolpersteinverlegung

September 5th, 2025|

Am heutigen Tag konnte das Langzeitprojekt der ehemaligen 9b (auf Initiative unserer ehemaligen Referendarin Frau Windgassen) endlich umgesetzt werden. Zum Gedenken an die jüdische Radevormwalderin Herta Berthold geb. Plaat und ihren Ehemann, Georg Max Berthold, verlegten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Vertretern der Stadt und des Vereins Bergische Zeitgeschichte in der Elberfelder Str. 135 zwei Stolpersteine.

S´kriacht a Schneckli…

August 27th, 2025|

Am heutigen Vormittag wurden unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler von unserem Unterstufenkoordinator, Herrn Schubert, und unserem neuen Schulleiter, Herrn Menn-Hilger, freundlich in unserer Schulgemeinschaft willkommen geheißen. Neben dem "kriachenden Schneckli", einem spaßigem Bewegungsspiel und vielen lieben Willkommensworten haben unsere Neuen ihre Namen auf ein Plakat geschrieben, welches nun für alle sichtbar im PZ hängt. Euch allen einen guten Start am THG!

Neues vom ersten Schultag

August 27th, 2025|

In den Ferien haben viele fleißige Handwerkerhände an unserer Decke im PZ gearbeitet. Dank ganz neuer Oberlichter und zahlreicher, heller Pendelleuchten sieht unser Herzbereich nun deutlich freundlicher aus! Und auch die Mensa ist zurück und hat ihre Türen wieder geöffnet. Leckere Brötchen, Snacks, Getränke und ein warmes Mittagessen sind ab sofort täglich von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr erhältlich. So kann es doch gut losgehen!!

Bevorstehende Termine:

15. September 2025 - 19. September 2025 Fahrtenwoche

22. September 2025 -
Beginn Arbeitsgemeinschaften

29. September 2025 -
Beginn 1. Klausurphase

29. September 2025 -
Stufen5/6: Elternabend Mediennutzung

1. Oktober 2025 -
19:30h: 1. Schulpflegschaftssitzung

9. Oktober 2025 -
19:00h: 1. Schulkonferenz

13. Oktober 2025 - 24. Oktober 2025
Herbstferien

7. November 2025 -
Stufe EF/Q1: Ende 1. Quartal

19. November 2025 -
Probeunterricht Sekundarschüler

22. November 2025 -
Tag der offenen Tür: 10.00h - 13:00h

Unsere Schwerpunkte:

MINT-Schule

Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet ein durchgängiges Angebot an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in allen Jahrgangsstufen und ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften und außerschulischen Aktivitäten. Informatik wird ab Klasse 5 unterrichtet.

Mehr Informationen

Sprachenangebot

Unser Sprachenangebot besteht neben der ersten Fremdsprache Englisch aus Latein, Französisch und Spanisch. Bilingualer Unterricht wird mit Biologie-Englisch zur Differenzierung angeboten. Schüleraustausche mit Schweden, den Niederlanden, Spanien und Frankreich vertiefen erworbene Sprachkenntnisse.

Mehr Informationen

Kunst, Musik und Theater

Kreativität und Kunst sind wichtige Teilaspekte einer erfolgreichen Ausbildung. Neben Kunstausstellungen in der Schule und in örtlichen Unternehmen, Theater-Aufführungen in der Schulaula und einer langen Konzerttradition besteht eine Kooperationen mit der Radevormwalder Musikschule.

Mehr Informationen

Was uns weiterhin auszeichnet:

Fairtrade-Schule

Das Theodor-Heuss-Gymnasium trägt den Titel „Fairtrade-School“. In der Schulmensa und am „Fair-o-mat“ werden faire Prdukte verkauft; die Behandlung des Themas „Fairtrade“ findet im Unterricht fächerübergreifend statt. Zudem gibt es zahlreiche Aktionen, die sich mit Fragen des fairen Handels auseinandersetzen, sowie einen Erasmus-Schüleraustausch mit Partnerschulen in Holland und Schweden.

Mehr Informationen

Unterrichtsfach „Radio“

Die Schülerinnen und Schüler können im Differenzierungsbereich der Jahrgangsstufen 8/9 das Schulradio „THGfm“ als Unterrichtsfach anwählen. Die Etablierung des Unterrichtsfachs „Radio THGfm“ in der Oberstufe wird aktuell vorbereitet. In regelmäßigen Abständen sendet “THGfm” im Bürgerfunk auf „Radio Berg“ (UKW 105,2) und zu besonderen Anlässen auch live über unser Onlineradio.

Mehr Informationen

Moderne Ausstattung

Unsere mediale Ausstattung umfasst u.a. Tablets in Klassensätzen, Interaktive Whiteboards (elektronische Tafeln), ein leistungsfähiges WLAN sowie Computerarbeitsräume mit Cloudspeicherplatz. Ferner bietet unsere Schule moderne naturwissenschaftliche Übungsräume für einen zukunftsorientierten Experimentalunterricht und eine Aula mit moderner Licht- und Tontechnik.

Mehr Informationen

Gymnasialer Schulabschluss:

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren gymnasialen Schulabschluss vor. Dabei legen wir besonderen Wert auf die kompetente und individuelle Betreuung jedes Einzelnen, wodurch der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft gelegt wird.

Fachspezifische Exkursionen:

Z.B. nach Weimar und Trier, Besuch von Ausstellungen und Museen (u.a. unterrichtliche Zusammenarbeit mit dem Röntgenmuseum Remscheid).

Methodentage und Workshops:

U.a. Umgang mit digitalen Medien, Suchtprävention und Jugendkriminalität, im Lehrplan verankertes „soziales Lernen“. Tutorien zur Abiturvorbereitung.

Berufsvorbereitung:

Berufspraktikum in der Stufe 9, Hochschulpraktikum in der Stufe 11, THG-Hochschultag (Vorstellung in- und ausländischer Universitäten).

Förder- und Fordermöglichkeiten:

Optimale Förderung erreichen wir, indem wir auf Interessen und Probleme ganz individuell eingehen.
Hierfür stehen uns für die verschiedenen Jahrgangsstufen unterschiedliche Instrumente zur Verfügung.

Differenzierungskurse in den Stufen 8 und 9

Spanisch, Radio THGfm, Biologie-Englisch, Mathematik-Informatik, Politik-Wirtschaft

Jahrgangsstufen 5 bis 10

Aufarbeitung von Schwächen in den Kernfächern sowie zusätzliche Angebote für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler

SOS – Schüler-helfen-Schülern-Initiative

Nachhilfeunterricht durch qualifizierte Oberstufenschülerinnen und -schüler

Förderung von kooperativem und sozialem Lernen

U.a. Klassen- und Kursfahrten mit fachlich-pädagogischem Schwerpunkt

Erwerb von Sprachzertifikaten

Englisch (Cambridge ESOL), Französisch (DELF) und Spanisch (DELE)

Offener Ganztag

Projektangebote und Hausaufgabenbetreuung durch ein kompetentes Team.

Nach oben