Herzlich willkommen auf der Homepage des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Radevormwald!
Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren!
Auf diesen Seiten finden Sie Wissenswertes über unser Schulleben, über spannende Projekte sowie zu aktuellen Veranstaltungen und Terminen.
Unsere Schule bietet ein vielfältiges Bildungsangebot in einer offenen und freundlichen Atmosphäre. Mit rund 600 Schülerinnen und Schülern und etwa 50 Lehrerinnen und Lehrern legen wir großen Wert auf ein starkes Gemeinschaftsgefühl und kurze Wege – bei uns bleibt niemand anonym. Dabei legen wir großen Wert auf eine angenehme Lernumgebung und – ganz besonders – auf persönliche Beziehungen. Sie ermöglichen es uns, auf individuelle Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler einzugehen und sie mit ihren Begabungen und Neigungen bestmöglich zu fördern.
Wir verstehen uns als einen Lern- und Lebensort in Radevormwald. Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenständigem und kritischem Denken zu erziehen und zu verantwortlichem Handeln zu ermutigen. Dazu sind wir vernetzt und suchen Kontakt zu Nachbarschulen, Vereinen, Industrie, Kultur und Stadtgesellschaft.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern auf unserer Seite – wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht!
Ihr Schulleitungsteam
Christoph Menn-Hilger
Nina Heinze
Übersicht

Einladung zum Tag der offenen Tür
Liebe Schülerinnen und Schüler von den Grund-, Haupt-, Real- und Sekundarschulen! Liebe Eltern!
Herzlich laden wir Sie und Euch zu unserem Tag der offenen Tür am kommenden Samstag ein. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt!
Wir freuen uns!
[…]
Zeitplan zum Übergang auf´s THG
Hier kommt eine Übersicht über die wichtigsten Termine zum Wechsel auf das THG. Achtung: Info-Veranstaltung am 19.11.25 auf 19:00 Uhr verlegt!
Neue Referendarinnen – Herzlich Willkommen am THG!
Lisa Embarck (F/S), Alma Bektesi (BI/M) und Ana Blazevic (KR/SW) sind Anfang November in ihr Referendariat am THG gestartet. Wir wünschen euch eine gute Eingewöhnung bei uns - Willkommen im Team!!
Radevormwald gestalten!
Habt ihr Ideen, was in Radevormwald mit 10.000 € umgesetzt werden könnte? Über den QR-Code könnt ihr Eure Vorschläge einbringen; also: Macht mit und gestaltet eure Heimatstadt! Die gesammelten Ideen werden dem Jugendbeirat vorgestellt, der dann über das Projekt entscheidet.
Erasmusaustausch
Seit Montag sind im Rahmen des Erasmusprojekts Schülerinnen und Schüler aus Frankreich und den Niederlanden bei den Neuntklässlern zu Gast. Zum Projektthema Wassermanagement haben die Schülerinnen und Schüler am Dienstag das Klärwerk in Radevormwald besucht und anschließend selbst Modelle von Mini-Kläranlagen gebaut.
Neue THGfm-Sendungen im November
Unsere Radioschülerinnen und Schüler waren wieder fleißig und haben zwei neue Radiosendungen produziert, die wir jetzt im November im Bürgerfunk auf Radio Berg ausstrahlen werden – wie immer freitags ab 20:04 Uhr:
- 14.11.25: Lost Places in Radevormwald
- 28.11.25: THGfm im Gespräch […]
Besuche von den Grundschulen
Diese Woche ist wieder eine der ganzen besonderen für uns; schließlich haben wir von Montag bis Freitag weit über 200 Grundschülerinnen und Grundschüler aus dem gesamten Stadtgebiet zum Schnupperunterricht zu Gast. Schön, dass ihr uns besucht!
Kunst-Kalender erhältlich!
Dank einer großzügigen Spende unseres Fördervereins konnten wir eine limitierte Auflage von 200 Kalendern für das Jahr 2026 drucken lassen. Zu sehen sind auf zwölf Kalenderblättern die kreativsten und beeindruckendsten künstlerischen Arbeiten aus dem vergangenen Schuljahr. Der Kalender kostet 5,-€ und kann in den Pausen und am Tag der offenen Tür erworben werden.
Bevorstehende Termine:
Unsere Schwerpunkte:
MINT-Schule
Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet ein durchgängiges Angebot an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in allen Jahrgangsstufen und ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften und außerschulischen Aktivitäten. Informatik wird ab Klasse 5 unterrichtet.
Sprachenangebot
Unser Sprachenangebot besteht neben der ersten Fremdsprache Englisch aus Latein, Französisch und Spanisch. Bilingualer Unterricht wird mit Biologie-Englisch zur Differenzierung angeboten. Schüleraustausche mit Schweden, den Niederlanden, Spanien und Frankreich vertiefen erworbene Sprachkenntnisse.
Kunst, Musik und Theater
Kreativität und Kunst sind wichtige Teilaspekte einer erfolgreichen Ausbildung. Neben Kunstausstellungen in der Schule und in örtlichen Unternehmen, Theater-Aufführungen in der Schulaula und einer langen Konzerttradition besteht eine Kooperationen mit der Radevormwalder Musikschule.
Was uns weiterhin auszeichnet:
Fairtrade-Schule
Das Theodor-Heuss-Gymnasium trägt den Titel „Fairtrade-School“. In der Schulmensa und am „Fair-o-mat“ werden faire Prdukte verkauft; die Behandlung des Themas „Fairtrade“ findet im Unterricht fächerübergreifend statt. Zudem gibt es zahlreiche Aktionen, die sich mit Fragen des fairen Handels auseinandersetzen, sowie einen Erasmus-Schüleraustausch mit Partnerschulen in Holland und Schweden.
Unterrichtsfach „Radio“
Die Schülerinnen und Schüler können im Differenzierungsbereich der Jahrgangsstufen 8/9 das Schulradio „THGfm“ als Unterrichtsfach anwählen. Die Etablierung des Unterrichtsfachs „Radio THGfm“ in der Oberstufe wird aktuell vorbereitet. In regelmäßigen Abständen sendet “THGfm” im Bürgerfunk auf „Radio Berg“ (UKW 105,2) und zu besonderen Anlässen auch live über unser Onlineradio.
Moderne Ausstattung
Unsere mediale Ausstattung umfasst u.a. Tablets in Klassensätzen, Interaktive Whiteboards (elektronische Tafeln), ein leistungsfähiges WLAN sowie Computerarbeitsräume mit Cloudspeicherplatz. Ferner bietet unsere Schule moderne naturwissenschaftliche Übungsräume für einen zukunftsorientierten Experimentalunterricht und eine Aula mit moderner Licht- und Tontechnik.
Gymnasialer Schulabschluss:
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren gymnasialen Schulabschluss vor. Dabei legen wir besonderen Wert auf die kompetente und individuelle Betreuung jedes Einzelnen, wodurch der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft gelegt wird.
Fachspezifische Exkursionen:
Z.B. nach Weimar und Trier, Besuch von Ausstellungen und Museen (u.a. unterrichtliche Zusammenarbeit mit dem Röntgenmuseum Remscheid).
Methodentage und Workshops:
U.a. Umgang mit digitalen Medien, Suchtprävention und Jugendkriminalität, im Lehrplan verankertes „soziales Lernen“. Tutorien zur Abiturvorbereitung.
Berufsvorbereitung:
Berufspraktikum in der Stufe 9, Hochschulpraktikum in der Stufe 11, THG-Hochschultag (Vorstellung in- und ausländischer Universitäten).
Förder- und Fordermöglichkeiten:
Optimale Förderung erreichen wir, indem wir auf Interessen und Probleme ganz individuell eingehen.
Hierfür stehen uns für die verschiedenen Jahrgangsstufen unterschiedliche Instrumente zur Verfügung.
Differenzierungskurse in den Stufen 8 und 9
Spanisch, Radio THGfm, Biologie-Englisch, Mathematik-Informatik, Politik-Wirtschaft
Jahrgangsstufen 5 bis 10
Aufarbeitung von Schwächen in den Kernfächern sowie zusätzliche Angebote für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
SOS – Schüler-helfen-Schülern-Initiative
Nachhilfeunterricht durch qualifizierte Oberstufenschülerinnen und -schüler
Förderung von kooperativem und sozialem Lernen
U.a. Klassen- und Kursfahrten mit fachlich-pädagogischem Schwerpunkt
Erwerb von Sprachzertifikaten
Englisch (Cambridge ESOL), Französisch (DELF) und Spanisch (DELE)
Offener Ganztag
Projektangebote und Hausaufgabenbetreuung durch ein kompetentes Team.








