Liebe Gäste,
mit dieser Homepage möchten wir Ihnen einen Einblick in die Leistungsfähigkeit unserer Schule geben. Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet das vollständige Fächerangebot eines zeitgemäßen Gymnasiums mit Schwerpunkten in den Fremdsprachen und Naturwissenschaften.
Atmosphärisch und vielfältig, kreativ und individuell, kompetent und zielgerichtet, fördernd und fordernd sowie modern und digital sind Attribute, die unser Gymnasium auszeichnen.
Unsere Schülerinnen und Schüler begleiten wir dabei von der Einschulung bis zum Abitur – die Freiheiten zur individuellen Entfaltung bleiben in ihrer Hand.
Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, führen Sie gerne ein persönliches Gespräch mit uns. Wir stehen Ihnen für alle Fragen jederzeit zur Verfügung. Schauen Sie auch in unsere aktuellen Berichte aus dem Schulleben, in die kurze Präsentation oder in unseren neuen Schulfilm.
Ihr Matthias Fischbach-Städing (Schulleiter)
Übersicht
Unsere neuen (und alten) Arbeitsgemeinschaften
Wie kann ich mich an meiner Schule sozial engagieren? Wie kann ich Schulsanitäter werden? Kann man am THG über den Musikunterricht hinaus musikalisch tätig werden? Hast Du Dir solche oder ähnliche Fragen schon häufiger gestellt und bislang keine ausreichende Antwort erhalten? Möchtest Du mit deinen Mitschülern Roboter konstruieren, in der Popband mitmachen, Schwedisch lernen oder dich um das Schulaquarium kümmern? Dann bist Du bei THG-PLUS richtig!!
Es stellt sich vor… Frau Schinke
Mein Name ist Lisa Schinke und ich freue mich als Vertretungslehrerin mit den Fächern Sozialwissenschaft und Biologie neu am THG zu sein.
Einmal Chile und zurück
Dienstag, der 7. Juni, war der große Tag des Aufbruchs auf die andere Seite der Welt. Mit großer Freude auf das Wiedersehen und die Zeit in einem fernen Land begaben wir, Anastasia, Aurelia, Judith, Lucas, Seyma und ich - Manon - uns auf die Reise nach Chile. Bereits im Winter waren die chilenischen AustauschschülerInnen für zwei Monate bei uns zu Gast. Nun konnten wir uns endlich wiedersehen.
Stundenpläne!
Nachfolgend findet ihr schon einmal eure Stundenpläne für nächste Woche. Wir freuen uns darauf, euch wiederzusehen!!
Pressebericht: Schüler als Tagelöhner für guten Zweck
Früh war Louisa Longerich an diesem Morgen aufgewacht, um sich für den Tag fertig zu machen. Statt zum Schulranzen mit Büchern, Tablet und Federmäppchen, griff sie diesmal zu festem Schuhwerk und Arbeitshandschuhen. Louisa würde heute nämlich nicht im Klassenzimmer sitzen, um Vokabeln zu lernen und Matheaufgaben zu lösen. Für die Elfjährige ging es zur Arbeit in den Wald. Für die bundesweite Aktion „Tagwerk“ hatte sich das Mädchen als Arbeitgeber ihren Onkel Fabian Longerich (28) ausgesucht, der in Radevormwald einen Forstbetrieb führt.
Projekt „Sozialführerschein“
Fünf Schülerinnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums haben ehrenamtlich an dem Projekt des Oberbergischen Kreises „Sozialführerschein“ teilgenommen und am 13.06.23 ihr Zertifikat entgegengenommen.
Erfolgreiche Teilnahmen am Jugendwettbewerb Informatik 2023
In den letzten Tagen erhielten einige Schüler passend zum Schuljahresabschluss ihre Preise für besonders gute Teilnahmen am Jugendwettbewerb Informatik. An diesem Wettbewerb hatten im Frühjahr die Schülerinnen und Schüler der Informatikkurse der Jahrgangsstufen 9-Q1 in zwei Runden teilgenommen.
Besuch des Wuppertaler Skulpturenparks
Unsere EF hat kürzlich beim Besuch des Wuppertaler Skulpturenparks Waldfrieden viel über zeitgenössische Bildhauerei erfahren und dabei Werke von Tony Cragg, Joan Miro und Thomas Schütte betrachten können.
Bevorstehende Termine:
Unsere Schwerpunkte:
MINT-Schule
Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet ein durchgängiges Angebot an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in allen Jahrgangsstufen und ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften und außerschulischen Aktivitäten. Informatik wird ab Klasse 5 unterrichtet.
Sprachenangebot
Unser Sprachenangebot besteht neben der ersten Fremdsprache Englisch aus Latein, Französisch und Spanisch. Bilingualer Unterricht wird mit Biologie-Englisch zur Differenzierung angeboten. Schüleraustausche mit Schweden, den Niederlanden, Spanien und Frankreich vertiefen erworbene Sprachkenntnisse.
Kunst, Musik und Theater
Kreativität und Kunst sind wichtige Teilaspekte einer erfolgreichen Ausbildung. Neben Kunstausstellungen in der Schule und in örtlichen Unternehmen, Theater-Aufführungen in der Schulaula und einer langen Konzerttradition besteht eine Kooperationen mit der Radevormwalder Musikschule.
Was uns weiterhin auszeichnet:
Fairtrade-Schule
Das Theodor-Heuss-Gymnasium trägt den Titel “Fairtrade-School”. In der Schulmensa und am “Fair-o-mat” werden faire Prdukte verkauft; die Behandlung des Themas „Fairtrade“ findet im Unterricht fächerübergreifend statt. Zudem gibt es zahlreiche Aktionen, die sich mit Fragen des fairen Handels auseinandersetzen, sowie einen Erasmus-Schüleraustausch mit Partnerschulen in Holland und Schweden.
Unterrichtsfach “Radio”
Die Schülerinnen und Schüler können im Differenzierungsbereich der Jahrgangsstufen 8/9 das Schulradio „THGfm“ als Unterrichtsfach anwählen. Die Etablierung des Unterrichtsfachs „Radio THGfm“ in der Oberstufe wird aktuell vorbereitet. In regelmäßigen Abständen sendet “THGfm” im Bürgerfunk auf „Radio Berg“ (UKW 105,2) und zu besonderen Anlässen auch live über unser Onlineradio.
Moderne Ausstattung
Unsere mediale Ausstattung umfasst u.a. Tablets in Klassensätzen, Interaktive Whiteboards (elektronische Tafeln), ein leistungsfähiges WLAN sowie Computerarbeitsräume mit Cloudspeicherplatz. Ferner bietet unsere Schule moderne naturwissenschaftliche Übungsräume für einen zukunftsorientierten Experimentalunterricht und eine Aula mit moderner Licht- und Tontechnik.
Gymnasialer Schulabschluss:
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren gymnasialen Schulabschluss vor. Dabei legen wir besonderen Wert auf die kompetente und individuelle Betreuung jedes Einzelnen, wodurch der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft gelegt wird.
Fachspezifische Exkursionen:
Z.B. nach Weimar und Trier, Besuch von Ausstellungen und Museen (u.a. unterrichtliche Zusammenarbeit mit dem Röntgenmuseum Remscheid).
Methodentage und Workshops:
U.a. Umgang mit digitalen Medien, Suchtprävention und Jugendkriminalität, im Lehrplan verankertes „soziales Lernen“. Tutorien zur Abiturvorbereitung.
Berufsvorbereitung:
Berufspraktikum in der Stufe 9, Hochschulpraktikum in der Stufe 11, THG-Hochschultag (Vorstellung in- und ausländischer Universitäten).
Förder- und Fordermöglichkeiten:
Optimale Förderung erreichen wir, indem wir auf Interessen und Probleme ganz individuell eingehen.
Hierfür stehen uns für die verschiedenen Jahrgangsstufen unterschiedliche Instrumente zur Verfügung.
Differenzierungskurse in den Stufen 8 und 9
Spanisch, Radio THGfm, Biologie-Englisch, Mathematik-Informatik, Politik-Wirtschaft
Jahrgangsstufen 5 bis 10
Aufarbeitung von Schwächen in den Kernfächern sowie zusätzliche Angebote für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
SOS – Schüler-helfen-Schülern-Initiative
Nachhilfeunterricht durch qualifizierte Oberstufenschülerinnen und -schüler
Förderung von kooperativem und sozialem Lernen
U.a. Klassen- und Kursfahrten mit fachlich-pädagogischem Schwerpunkt
Erwerb von Sprachzertifikaten
Englisch (Cambridge ESOL), Französisch (DELF) und Spanisch (DELE)
Offener Ganztag
Projektangebote und Hausaufgabenbetreuung durch ein kompetentes Team.
