thg-radevormwald.de2023-09-18T15:39:08+02:00

Liebe Gäste,

mit dieser Homepage möchten wir Ihnen einen Einblick in die Leistungsfähigkeit unserer Schule geben. Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet das vollständige Fächerangebot eines zeitgemäßen Gymnasiums mit Schwerpunkten in den Fremdsprachen und Naturwissenschaften.

Atmosphärisch und vielfältig, kreativ und individuell, kompetent und zielgerichtet, fördernd und fordernd sowie modern und digital sind Attribute, die unser Gymnasium auszeichnen.

Unsere Schülerinnen und Schüler begleiten wir dabei von der Einschulung bis zum Abitur – die Freiheiten zur individuellen Entfaltung bleiben in ihrer Hand.

Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, führen Sie gerne ein persönliches Gespräch mit uns. Wir stehen Ihnen für alle Fragen jederzeit zur Verfügung. Schauen Sie auch in unsere aktuellen Berichte aus dem Schulleben, in die kurze Präsentation oder in unseren neuen Schulfilm.

Ihr Matthias Fischbach-Städing (Schulleiter)


Übersicht

Log-in (neues Fenster)

Öffnungszeiten

– Di, Do, Fr: 7.30-13.30 Uhr
– Mo, Mi: 7.30-15.00 Uhr

Sekretärinnen
– Frau Lemmer
– Frau Hauck

1. Stunde: 07:55 – 08:40
2. Stunde: 08:45 – 09:30
3. Stunde: 09:45 – 10:30
4. Stunde: 10:35 – 11:20
5. Stunde: 11:35 – 12:20
6. Stunde: 12:25 – 13:10

7. Stunde: 13:30 – 14:15
8. Stunde: 14:20 – 15:05

Die Sendungen können Sie hören über den Bürgerfunk auf Radio Berg (105,2 oder radioberg.de). Beginn jeder Sendung ist 20:04 Uhr.

  • 28.04.2023: Tierhaltung zur Coronazeit in Radevormwald
  • 12.05.2023: Umweltschutz in Radevormwald – Als Kleinstadt für die Zukunft unserer Natur
  • 26.05.2023: Mobilität in Radevormwald

Sie haben eine Sendung verpasst? Hier können Sie sich die Sendungen in voller Länge noch einmal anhören.

Eine Ausstellung von Kurzgeschichten in der Stadtbücherei Radevormwald

September 25th, 2023|

Wie gestaltet man die kürzeste Geschichte der Welt? Mit dieser Frage und weiteren Gestaltungsmöglichkeiten von Kurzgeschichten hat sich die jetzige 9b in dem vergangenen Schuljahr im Deutschunterricht beschäftigt. Die Ergebnisse werden nun in Form einer kleinen Auswahl an Kurzgeschichten in der Stadtbücherei Radevormwald ausgestellt. Die Ausstellung kann ab heute bis zum 12.10.23 im Erdgeschoss der Bücherei besucht werden.

Trier, die historische Römerstadt!

September 25th, 2023|

Am Morgen des 21.08 machte sich der Lateinkurs der Stufe 10 in Begleitung von Herrn Grabowski und Frau Knappe auf den Weg zur historischen Römerstadt Trier. Nach der Ankunft an der Jugendherberge und dem Verstauen des Gepäcks sind alle zusammen in die Innenstadt zur Porta Nigra gegangen. Dort angekommen hatten die Schülerinnen und Schüler erstmal ein paar Stunden Zeit, sich in der Innenstadt umzugucken und etwas zu essen, bevor sie sich wieder um 14:45 Uhr an der Porta Nigra getroffen haben. 

Dürfen wir uns vorstellen? Das THG im Kurzfilm

September 18th, 2023|

Vor den Sommerferien war das Team von videomotion bei uns zu Gast und hat Maya, Eliah und Ella (Radiostimme) in ihrem Schulalltag filmisch begleitet. Herausgekommen ist ein kurzweiliger und sympathischer Teaser über das THG-Leben. Schaut doch ´mal rein - das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, wie wir finden 😉

Eindrücke der Projektvorstellungen

September 16th, 2023|

Dass es am gestrigen Freitagnachmittag so voll im THG werden würde - damit hatte wohl keiner gerechnet! Zahlreiche Eltern, Geschwister und Freunde besuchten unsere Schule, um sich die Ergebnisse (und Erlebnisse) der Projektwoche zum Thema "Nachhaltigkeit" anzuschauen, aber auch, um einfach die Schule kennen zu lernen und bei Kaffee, Waffeln und jeder Menge nachhaltiger Kost ins Gespräch zu kommen. Was hat die Besucher erwartet?

Erste Plätze für THG-Runningteams

September 16th, 2023|

Mit zwei ersten Plätzen und einem dritten Platz kehrten gestern Abend unsere Läuferstaffeln - sicherlich erschöpft, aber auch glücklich über das Geleistete - zurück nach Radevormwald. Wie in jedem Jahr war das THG mit zahlreichen Staffeln gestartet und stellt nach den beiden Wipperfürther Gymnasien die Schule mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern dar. Einzig auf die Lehrerstaffel musste in diesem Jahr verzeichtet werden - im kommenden Jahr sieht das hoffentlich wieder anders aus.

Projekttage: “THG GOES GREEN – Wir für die Zukunft!”

September 14th, 2023|

Täglich sechs Stunden Unterricht und doch sieht man überall nur entspannte und glückliche Gesichter – wie ist das möglich? Aktuell geht es jedem so, der durch die Gänge des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) wandelt. Momentan finden am THG nämlich die Projekttage zum Thema “THG GOES GREEN – Wir für die Zukunft!” statt.

Das Kollegium hat sich daf […]

Bevorstehende Termine:

2. Oktober 2023 - 13. Oktober 2023 Herbstferien

17. Oktober 2023 -
Fachkonferenzen Block 1 16:30/18:00

18. Oktober 2023 -
Fachkonferenzen Block 2 16:30/18:00

19. Oktober 2023 -
Fachkonferenzen Block 3 16:30/18:00

20. Oktober 2023 -
Stufe Q2: Ende 1. Quartal (SOMI-Noten)

27. Oktober 2023 -
Stufe Q1: Ende 1. Quartal (SOMI-Noten)

1. November 2023 -
Allerheiligen (schulfrei)

12. November 2023 - 18. November 2023
Stufe 9: Erasmus in Rade bis 18.11.23

15. November 2023 -
Probeunterricht Sekundarschüler 3.-6.Std.

18. November 2023 -
Tag der offenen Tür: 10.00h - 13:00h

Unsere Schwerpunkte:

MINT-Schule

Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet ein durchgängiges Angebot an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in allen Jahrgangsstufen und ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften und außerschulischen Aktivitäten. Informatik wird ab Klasse 5 unterrichtet.

Mehr Informationen

Sprachenangebot

Unser Sprachenangebot besteht neben der ersten Fremdsprache Englisch aus Latein, Französisch und Spanisch. Bilingualer Unterricht wird mit Biologie-Englisch zur Differenzierung angeboten. Schüleraustausche mit Schweden, den Niederlanden, Spanien und Frankreich vertiefen erworbene Sprachkenntnisse.

Mehr Informationen

Kunst, Musik und Theater

Kreativität und Kunst sind wichtige Teilaspekte einer erfolgreichen Ausbildung. Neben Kunstausstellungen in der Schule und in örtlichen Unternehmen, Theater-Aufführungen in der Schulaula und einer langen Konzerttradition besteht eine Kooperationen mit der Radevormwalder Musikschule.

Mehr Informationen

Was uns weiterhin auszeichnet:

Fairtrade-Schule

Das Theodor-Heuss-Gymnasium trägt den Titel “Fairtrade-School”. In der Schulmensa und am “Fair-o-mat” werden faire Prdukte verkauft; die Behandlung des Themas „Fairtrade“ findet im Unterricht fächerübergreifend statt. Zudem gibt es zahlreiche Aktionen, die sich mit Fragen des fairen Handels auseinandersetzen, sowie einen Erasmus-Schüleraustausch mit Partnerschulen in Holland und Schweden.

Mehr Informationen

Unterrichtsfach “Radio”

Die Schülerinnen und Schüler können im Differenzierungsbereich der Jahrgangsstufen 8/9 das Schulradio „THGfm“ als Unterrichtsfach anwählen. Die Etablierung des Unterrichtsfachs „Radio THGfm“ in der Oberstufe wird aktuell vorbereitet. In regelmäßigen Abständen sendet “THGfm” im Bürgerfunk auf „Radio Berg“ (UKW 105,2) und zu besonderen Anlässen auch live über unser Onlineradio.

Mehr Informationen

Moderne Ausstattung

Unsere mediale Ausstattung umfasst u.a. Tablets in Klassensätzen, Interaktive Whiteboards (elektronische Tafeln), ein leistungsfähiges WLAN sowie Computerarbeitsräume mit Cloudspeicherplatz. Ferner bietet unsere Schule moderne naturwissenschaftliche Übungsräume für einen zukunftsorientierten Experimentalunterricht und eine Aula mit moderner Licht- und Tontechnik.

Mehr Informationen

Gymnasialer Schulabschluss:

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren gymnasialen Schulabschluss vor. Dabei legen wir besonderen Wert auf die kompetente und individuelle Betreuung jedes Einzelnen, wodurch der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft gelegt wird.

Fachspezifische Exkursionen:

Z.B. nach Weimar und Trier, Besuch von Ausstellungen und Museen (u.a. unterrichtliche Zusammenarbeit mit dem Röntgenmuseum Remscheid).

Methodentage und Workshops:

U.a. Umgang mit digitalen Medien, Suchtprävention und Jugendkriminalität, im Lehrplan verankertes „soziales Lernen“. Tutorien zur Abiturvorbereitung.

Berufsvorbereitung:

Berufspraktikum in der Stufe 9, Hochschulpraktikum in der Stufe 11, THG-Hochschultag (Vorstellung in- und ausländischer Universitäten).

Förder- und Fordermöglichkeiten:

Optimale Förderung erreichen wir, indem wir auf Interessen und Probleme ganz individuell eingehen.
Hierfür stehen uns für die verschiedenen Jahrgangsstufen unterschiedliche Instrumente zur Verfügung.

Differenzierungskurse in den Stufen 8 und 9

Spanisch, Radio THGfm, Biologie-Englisch, Mathematik-Informatik, Politik-Wirtschaft

Jahrgangsstufen 5 bis 10

Aufarbeitung von Schwächen in den Kernfächern sowie zusätzliche Angebote für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler

SOS – Schüler-helfen-Schülern-Initiative

Nachhilfeunterricht durch qualifizierte Oberstufenschülerinnen und -schüler

Förderung von kooperativem und sozialem Lernen

U.a. Klassen- und Kursfahrten mit fachlich-pädagogischem Schwerpunkt

Erwerb von Sprachzertifikaten

Englisch (Cambridge ESOL), Französisch (DELF) und Spanisch (DELE)

Offener Ganztag

Projektangebote und Hausaufgabenbetreuung durch ein kompetentes Team.

Nach oben