.
„Die äußere Freiheit der Vielen lebt aus der inneren Freiheit der Einzelnen.“
Theodor Heuss (1884 – 1963)
Liebe Gäste,
mit dieser Homepage möchten wir Ihnen einen Einblick in die Leistungsfähigkeit unserer Schule geben. Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet das vollständige Fächerangebot eines zeitgemäßen Gymnasiums mit Schwerpunkten in den Fremdsprachen und Naturwissenschaften.
Atmosphärisch und vielfältig, kreativ und individuell, kompetent und zielgerichtet, fördernd und fordernd sowie modern und digital sind Attribute, die unser Gymnasium auszeichnen.
.
Unsere Schülerinnen und Schüler begleiten wir dabei von der Einschulung bis zum Abitur – die Freiheiten zur individuellen Entfaltung bleiben in ihrer Hand.
Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, führen Sie gerne ein persönliches Gespräch mit uns. Wir stehen Ihnen für alle Fragen jederzeit zur Verfügung. Schauen Sie auch in unsere aktuellen Berichte aus dem Schulleben oder in die kurze Präsentation, die wir für Sie vorbereitet haben.
Ihr Matthias Fischbach-Städing (Schulleiter)
Bevorstehende Termine:
Anmeldung am THG
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler der Grund- und Realschulen, Ihr bzw. Ihr Kind steht kurz vor dem Wechsel auf das THG? Am Theodor-Heuss-Gymnasium ist die Anmeldung für das kommende Schuljahr von Montag, 22.02.2021 bis Mittwoch, 24.02.2021 jeweils ab 13:30 Uhr möglich (für Realschüler/innen nur Montag und Dienstag).
THG-Schülerin erhält Karl-von-Frisch-Preis
Franziska Hebbecker, Abiturientin des Jahrgangs 2020, erhielt mit ihrem Abitur auch den „Karl-von-Frisch-Preis“. Dieser zeichnet Abiturientinnen und Abiturienten mit besonderen Leistungen im Fach Biologie aus.
Erfolgreiche Teilnahme an der 32. Internationalen Biologie-Olympiade
Sindy Kuhl aus der Jahrgangsstufe Q2 hat sehr erfolgreich an der 32. Internationalen Biologie-Olympiade (IBO) teilgenommen. Sie erreichte die zweite Runde und erhielt besondere Ehrungen, da sie zu den Top 20 aus NRW gehörte.
THGfm-Sendungen zum Tag der Offenen Tür (aus dem Archiv)
Da der diesjährige Tag der Offenen Tür aus Gründen des Infektionsschutzes leider entfallen musste, haben Sie hier die Möglichkeit, noch einmal in die Berichterstattung der vergangen beiden Jahre einzutauchen und somit unsere Schule noch besser kennen zu lernen. Viel Freude beim Hören wünscht das Team von THGfm!
Nachruf zum Tod unseres Kollegen Einar Vogler
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, in der vergangenen Woche verstarb unser langjähriger, geschätzter Kollege Einar Vogler. Vor über 15 Jahren, zum Schuljahr 2006/2007, wechselte Herr Vogler von der Albert-Schweitzer-Realschule in Remscheid zu uns, um die Fächer Deutsch und Englisch zu unterrichten.
Tag der offenen Tür – Entfall
Liebe Schülerinnen und Schüler der Grund- und Realschulen, liebe Eltern, leider muss unser für Freitag, den 15.01.2021 geplanter Tag der offenen Tür in diesem Schuljahr entfallen. Gerne hätten wir Sie und Euch in unserer Schule willkommen geheißen, aber das Infektionsgeschehen lässt dies derzeit nicht zu. Stattdessen bieten wir zu folgenden Zeiten unter 02195 / 929890 eine telefonische Beratung an.
Distanzunterricht
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, zunächst möchte ich Sie und Euch herzlich im neuen Jahr 2021 begrüßen und hoffe, dass alle einen guten Start hatten! Leider muss aufgrund der Infektionslage erneut in den nächsten Wochen Distanzunterricht für alle Stufen stattfinden. Wir bieten auf jeden Fall wieder eine Betreuung für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 und 6 an, die nach Erklärung ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können.
Weihnachtsgrüße der Schulleitung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, ein ereignisreiches und schwieriges Jahr geht zu Ende. Es war ein Jahr, das uns alle vor Herausforderungen gestellt hat, die wir uns zuvor nicht haben vorstellen können. Leider ist die schwierige Zeit auch nicht zu Ende und die Pandemie wird uns noch eine Weile begleiten. Dennoch bieten die bevorstehenden Weihnachtsferien eine Gelegenheit, kurz innezuhalten, zurückzublicken und danke zu sagen.
Zur Zeit kein Mensabetrieb
Log-in (neues Fenster)
Öffnungszeiten
– Di, Do, Fr: 7.30-13.30 Uhr
– Mo, Mi: 7.30-15.00 Uhr
Sekretärinnen
– Frau Michaelis
– Frau Lemmer
Die Sendungen können Sie hören über den Bürgerfunk auf Radio Berg (105,2 oder radioberg.de). Beginn jeder Sendung ist 20:04 Uhr.
- Die neuen Sendungen werden momentan produziert.
Sie haben eine Sendung verpasst? Hier können Sie sich die Sendungen in voller Länge noch einmal anhören.
Unsere Schwerpunkte:
MINT-Schule
Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet ein durchgängiges Angebot an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in allen Jahrgangsstufen und ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften und außerschulischen Aktivitäten. Informatik wird ab Klasse 5 unterrichtet.
Sprachenangebot
Unser Sprachenangebot besteht neben der ersten Fremdsprache Englisch aus Latein, Französisch und Spanisch. Bilingualer Unterricht wird mit Biologie-Englisch zur Differenzierung angeboten. Schüleraustausche mit Schweden, den Niederlanden, Spanien und Frankreich vertiefen erworbene Sprachkenntnisse.
Kunst, Musik und Theater
Kreativität und Kunst sind wichtige Teilaspekte einer erfolgreichen Ausbildung. Neben Kunstausstellungen in der Schule und in örtlichen Unternehmen, Theater-Aufführungen in der Schulaula und einer langen Konzerttradition besteht eine Kooperationen mit der Radevormwalder Musikschule.
Was uns weiterhin auszeichnet:
Fairtrade-Schule
Das Theodor-Heuss-Gymnasium trägt den Titel „Fairtrade-School“. In der Schulmensa und am „Fair-o-mat“ werden faire Prdukte verkauft; die Behandlung des Themas „Fairtrade“ findet im Unterricht fächerübergreifend statt. Zudem gibt es zahlreiche Aktionen, die sich mit Fragen des fairen Handels auseinandersetzen, sowie einen Erasmus-Schüleraustausch mit Partnerschulen in Holland und Schweden.
Unterrichtsfach „Radio“
Die Schülerinnen und Schüler können im Differenzierungsbereich der Jahrgangsstufen 8/9 das Schulradio „THGfm“ als Unterrichtsfach anwählen. Die Etablierung des Unterrichtsfachs „Radio THGfm“ in der Oberstufe wird aktuell vorbereitet. In regelmäßigen Abständen sendet “THGfm” im Bürgerfunk auf „Radio Berg“ (UKW 105,2) und zu besonderen Anlässen auch live über unser Onlineradio.
Moderne Ausstattung
Unsere mediale Ausstattung umfasst u.a. Tablets in Klassensätzen, Interaktive Whiteboards (elektronische Tafeln), ein leistungsfähiges WLAN sowie Computerarbeitsräume mit Cloudspeicherplatz. Ferner bietet unsere Schule moderne naturwissenschaftliche Übungsräume für einen zukunftsorientierten Experimentalunterricht und eine Aula mit moderner Licht- und Tontechnik.
Gymnasialer Schulabschluss:
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren gymnasialen Schulabschluss vor. Dabei legen wir besonderen Wert auf die kompetente und individuelle Betreuung jedes Einzelnen, wodurch der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft gelegt wird.
Fachspezifische Exkursionen:
Z.B. nach Weimar und Trier, Besuch von Ausstellungen und Museen (u.a. unterrichtliche Zusammenarbeit mit dem Röntgenmuseum Remscheid).
Methodentage und Workshops:
U.a. Umgang mit digitalen Medien, Suchtprävention und Jugendkriminalität, im Lehrplan verankertes „soziales Lernen“. Tutorien zur Abiturvorbereitung.
Berufsvorbereitung:
Berufspraktikum in der Stufe 9, Hochschulpraktikum in der Stufe 11, THG-Hochschultag (Vorstellung in- und ausländischer Universitäten).
Förder- und Fordermöglichkeiten:
Optimale Förderung erreichen wir, indem wir auf Interessen und Probleme ganz individuell eingehen.
Hierfür stehen uns für die verschiedenen Jahrgangsstufen unterschiedliche Instrumente zur Verfügung.
Differenzierungskurse in den Stufen 8 und 9
Spanisch, Radio THGfm, Biologie-Englisch, Mathematik-Informatik, Politik-Wirtschaft
Jahrgangsstufen 5 bis 10
Aufarbeitung von Schwächen in den Kernfächern sowie zusätzliche Angebote für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
SOS – Schüler-helfen-Schülern-Initiative
Nachhilfeunterricht durch qualifizierte Oberstufenschülerinnen und -schüler
Förderung von kooperativem und sozialem Lernen
U.a. Klassen- und Kursfahrten mit fachlich-pädagogischem Schwerpunkt
Erwerb von Sprachzertifikaten
Englisch (Cambridge ESOL), Französisch (DELF) und Spanisch (DELE)
Offener Ganztag
Projektangebote und Hausaufgabenbetreuung durch ein kompetentes Team.


