Liebe Gäste,
mit dieser Homepage möchten wir Ihnen einen Einblick in die Leistungsfähigkeit unserer Schule geben. Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet das vollständige Fächerangebot eines zeitgemäßen Gymnasiums mit Schwerpunkten in den Fremdsprachen und Naturwissenschaften.
Atmosphärisch und vielfältig, kreativ und individuell, kompetent und zielgerichtet, fördernd und fordernd sowie modern und digital sind Attribute, die unser Gymnasium auszeichnen.
Unsere Schülerinnen und Schüler begleiten wir dabei von der Einschulung bis zum Abitur – die Freiheiten zur individuellen Entfaltung bleiben in ihrer Hand.
Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, führen Sie gerne ein persönliches Gespräch mit uns. Wir stehen Ihnen für alle Fragen jederzeit zur Verfügung. Schauen Sie auch in unsere aktuellen Berichte aus dem Schulleben, in die kurze Präsentation oder in unseren neuen Schulfilm.
Ihr Matthias Fischbach-Städing (Schulleiter)
Übersicht

Uni statt Unterricht: Der Geokurs der EF probt den Studienalltag im GeoIT Labor in der Universität Wuppertal
Am vergangenen Freitag besuchte der EF-Erdkundekurs die Bergische Universität Wuppertal, um an einem Kurs zu erneuerbaren Energien teilzunehmen. Zu Beginn nahmen wir an verschiedenen Experimenten teil, bei denen wir die Grundlagen nachhaltiger Energie erforschten.
Begrüßungsfeier für unsere baldigen Fünfer
Herzlich Willkommen am THG! Wir sehen uns nach den Sommerferien!
Neue Ausgabe unserer “Highlights”
Zum Schuljahresende könnt ihr hier unsere "Highlights" der letzten Wochen nachlesen. Zudem stellen sich Frau Bernhardt und Frau Limpert kurz vor und Herr Städing grüßt zum letzten Mal.
Erstes SV-Sommerturnier – ein Erfolg
Bei bestem Wetter und dank fleißigen SV- Schülerinnen und Schülern konnten die Kinder der Jahrgangsstufen 5-7 einige sportliche Stunden verbringen. Dabei maßen sie sich im Fußball, 10er-Ball und Hindernis-Brennball. Den Gesamtsiegern winkten dabei Pokale. Hart umkämpft, aber fair durften sich die Klassen 5d, 6c und 7b die ersten Titel des Sommerturniers sichern. Herzlichen Glückwunsch. Ein besonderer Dank gilt überdies den Sporthelferinnen, Sporthelfern, den Sanis und anderen tatkräftigen Gesellen sowie einigen Lehrerinnen und Lehrern. Auf ein Neues in 2026!
28 | THG Charitime
Hier seht ihr Frau Wendt (2.v.r.) von www.q-learning.de bei der Übergabe einer großzügigen Spende über 500 Euro an #thgcharitime und somit an den Verein Patenschaft Tansania, der von Anja Vesper (Mitte) und Claudia Altenrath-Kaiser (rechts) vertreten wurde - die beiden kennt ihr sicher bereits aus dem Video vom 17. Juni. Ein herzliches Dankeschön!!!
THGfm-Sendung vom 27.06. von Radio Berg abgesagt (neuer Termin: 04.07.)
Leider wurde die für den 27.06. geplante THGfm-Sendung kurzfristig von Radio Berg abgesagt, da Radio Berg selbst eine Sondersendung ausstrahlen wird. Die Sendung wird nun am 04.07. ausgestrahlt. […]
27 | THG Charitime
Letzte Woche. Nach Schulschluss. Unsere Achter sitzen konzentriert zusammen und erstellen gemeinsam mit Frau Heinze ein Escape-Room-Spiel für unsere Fünfer, welches heute stattgefunden hat. Entstanden ist das Ganze, natürlich, bei #thgcharitime, wo freiwillige Extrastunden, Einsatz und Arbeit zum Spenden für unser Tansaniaprojekt animieren sollen.
24 | THG Charitime
Maro aus der 6b hat gemeinsam mit seiner Mutter selbstgemachte Karten für #thgcharitime designt und möchte, dass der Erlös ebenfalls an Tanzania gespendet wird 🫶🏿💫🇹🇿🙂 Ihr findet die Karten über dem Wasserspender im PZ. 💌 Vielen Dank euch beiden!!
Bevorstehende Termine:
Unsere Schwerpunkte:
MINT-Schule
Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet ein durchgängiges Angebot an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in allen Jahrgangsstufen und ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften und außerschulischen Aktivitäten. Informatik wird ab Klasse 5 unterrichtet.
Sprachenangebot
Unser Sprachenangebot besteht neben der ersten Fremdsprache Englisch aus Latein, Französisch und Spanisch. Bilingualer Unterricht wird mit Biologie-Englisch zur Differenzierung angeboten. Schüleraustausche mit Schweden, den Niederlanden, Spanien und Frankreich vertiefen erworbene Sprachkenntnisse.
Kunst, Musik und Theater
Kreativität und Kunst sind wichtige Teilaspekte einer erfolgreichen Ausbildung. Neben Kunstausstellungen in der Schule und in örtlichen Unternehmen, Theater-Aufführungen in der Schulaula und einer langen Konzerttradition besteht eine Kooperationen mit der Radevormwalder Musikschule.
Was uns weiterhin auszeichnet:
Fairtrade-Schule
Das Theodor-Heuss-Gymnasium trägt den Titel “Fairtrade-School”. In der Schulmensa und am “Fair-o-mat” werden faire Prdukte verkauft; die Behandlung des Themas „Fairtrade“ findet im Unterricht fächerübergreifend statt. Zudem gibt es zahlreiche Aktionen, die sich mit Fragen des fairen Handels auseinandersetzen, sowie einen Erasmus-Schüleraustausch mit Partnerschulen in Holland und Schweden.
Unterrichtsfach “Radio”
Die Schülerinnen und Schüler können im Differenzierungsbereich der Jahrgangsstufen 8/9 das Schulradio „THGfm“ als Unterrichtsfach anwählen. Die Etablierung des Unterrichtsfachs „Radio THGfm“ in der Oberstufe wird aktuell vorbereitet. In regelmäßigen Abständen sendet “THGfm” im Bürgerfunk auf „Radio Berg“ (UKW 105,2) und zu besonderen Anlässen auch live über unser Onlineradio.
Moderne Ausstattung
Unsere mediale Ausstattung umfasst u.a. Tablets in Klassensätzen, Interaktive Whiteboards (elektronische Tafeln), ein leistungsfähiges WLAN sowie Computerarbeitsräume mit Cloudspeicherplatz. Ferner bietet unsere Schule moderne naturwissenschaftliche Übungsräume für einen zukunftsorientierten Experimentalunterricht und eine Aula mit moderner Licht- und Tontechnik.
Gymnasialer Schulabschluss:
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren gymnasialen Schulabschluss vor. Dabei legen wir besonderen Wert auf die kompetente und individuelle Betreuung jedes Einzelnen, wodurch der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft gelegt wird.
Fachspezifische Exkursionen:
Z.B. nach Weimar und Trier, Besuch von Ausstellungen und Museen (u.a. unterrichtliche Zusammenarbeit mit dem Röntgenmuseum Remscheid).
Methodentage und Workshops:
U.a. Umgang mit digitalen Medien, Suchtprävention und Jugendkriminalität, im Lehrplan verankertes „soziales Lernen“. Tutorien zur Abiturvorbereitung.
Berufsvorbereitung:
Berufspraktikum in der Stufe 9, Hochschulpraktikum in der Stufe 11, THG-Hochschultag (Vorstellung in- und ausländischer Universitäten).
Förder- und Fordermöglichkeiten:
Optimale Förderung erreichen wir, indem wir auf Interessen und Probleme ganz individuell eingehen.
Hierfür stehen uns für die verschiedenen Jahrgangsstufen unterschiedliche Instrumente zur Verfügung.
Differenzierungskurse in den Stufen 8 und 9
Spanisch, Radio THGfm, Biologie-Englisch, Mathematik-Informatik, Politik-Wirtschaft
Jahrgangsstufen 5 bis 10
Aufarbeitung von Schwächen in den Kernfächern sowie zusätzliche Angebote für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
SOS – Schüler-helfen-Schülern-Initiative
Nachhilfeunterricht durch qualifizierte Oberstufenschülerinnen und -schüler
Förderung von kooperativem und sozialem Lernen
U.a. Klassen- und Kursfahrten mit fachlich-pädagogischem Schwerpunkt
Erwerb von Sprachzertifikaten
Englisch (Cambridge ESOL), Französisch (DELF) und Spanisch (DELE)
Offener Ganztag
Projektangebote und Hausaufgabenbetreuung durch ein kompetentes Team.