Mai 2023
Filmcrew am THG
Heute und gestern besuchten uns mit Tim Brogsitter (Projektleitung / Regie/ Kamera / Ton) und Valentin Baumgartner (Kamera / Ton) zwei Filmgestalter der videomotion GbR aus Hattingen, die gemeinsam mit gut 40 Schülerinnen und Schülern unter großem Einsatz und mit viel Freude und vor allem guter Laune unseren Schulalltag in bewegten Bildern festhielten.
Pressebericht: THG-Schüler präsentieren ihre Kunstwerke
Aus dem Online-Angebot der Bergischen Morgenpost v. 16.05.2023, von Stefan Gilsbach. Zu der Eröffnung waren neben vielen Mädchen und Jungen der Schule auch Sparkassen-Vorstandsmitglied Thomas Voss und Kunstpädagogin Sandra Euskirchen vor Ort. Letztere leitet gemeinsam mit ihrer Kollegin Sabine Räcker die Kunstprojekte an der Schule.
Das Recht am eigenen Bild
Das Smartphone ist schnell gezogen, das Selfie mit Freunden gemacht, die Filter drübergelegt und schon geht der digitale Schnappschuss in die sozialen Medien - Die ersten Likes lassen sicher nicht lange auf sich warten, oder? Das spontane Foto ist für uns alltäglich und schon fast zur Banalität geworden... aber ohne Einverständnis der abgebildeten Personen kann das Einstellen z.B. im Klassenchat bereits eine Straftat sein.
April 2023
Schulradio THGfm: Weitere Auszeichnungen und eine Prämiere
Am Freitag, dem 28.04.2023, startet die 10. Staffel unseres Schulradios THGfm im Bürgerfunk auf Radio Berg. Bis Ende Mai sind weitere THGfm-Sendungen zu hören. "Die 10. Staffel ist zudem eine Prämier [...]
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Sie für den 8. Mai 2023 zur ordentlichen Mitgliederversammlung unseres Fördervereines ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Mensa des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns sehr.
Tag der Ausbildung
"Was kommt nach der Schule? Soll ich ein Studium beginnen oder doch eine Ausbildung machen?" Mögliche Antworten auf die Fragen geben ein Elternabend am 26. April (Aula THG) und der "Tag der Ausbildung" am 29. April (Sporthalle), bei dem 36 Teilnehmer aus Wirtschaft, Handel, Pflege und Handwerk vor Ort sind.
Gutes Gelingen!
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern viel Erfolg bei den anstehenden Abiturprüfungen!
März 2023
…jetzt auch bei Instagram
Aktuelles vom THG ab sofort auch bei Instagram - folg´ uns 😉
My hometown Radevormwald
My hometown Radevormwald is a small town in the west of Germany. It’s located in the Bergisch Land, a region named after “Graf von Berg“, a count who founded this region. But what makes this town so special? Let me tell you some things I like about my city.
Ich stelle mich vor
Hallo allerseits! Mein Name ist Swapna Suthaharan und ich werde als Praxissemesterstudentin die ein oder anderen von euch die nächsten Monate im Unterricht kennenlernen und begleiten. Ich studiere auf Lehramt an der Universität zu Köln mit den Fächern Deutsch und Erdkunde. Meine schulischen Mentoren im Praxissemester sind Herr Krause (Deutsch) und Herr Tworek (Erdkunde/Geographie). Zudem betreut mich das ZfsL in Engelskirchen. Mit großer Freude blicke ich auf die kommende Zeit und hoffe viele neue Erfahrungen bei euch an der Schule zu sammeln!
Schüleraustausch in die Niederlande – „Biodiversity and Bees“
Am Sonntag, dem 05.02.2023, machten sich acht Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Begleitung von zwei Lehrerinnen auf den Weg in die niederländische Stadt Hellevoetsluis. Am Abend kamen sie an und fuhren zu ihren Austauschschülern nach Hause, wo sie bis Freitag, den 10.02.2023, wohnten. Das Thema des deutsch-niederländisch-französischen Erasmus-Austausches war „Biodiversity and Bees“.
Wahl des Jugendbeirats
Vom 15.03.2023 bis zum 17.03.2023 wird an allen weiterführenden Schulen der Stadt Radevormwald die Wahl zum Jugendbeirat durchgeführt (jeweils 07:30 Uhr bis 14 Uhr). Insgesamt 13 Plätze können im neuen Jugendbeirat besetzt werden, deren Einrichtung der Stadtrat kurz vor Jahreswechsel beschlossen hat. 18 Schülerinnen und Schüler, alle zwischen zwölf und 17 Jahre alt, stehen zur Wahl und stellen sich nachfolgend mit einem kurzen Steckbrief vor:
Wie wird man Künstler?
Unter dieser Fragestellung besuchten Mitte Februar die Schülerinnen und Schüler des Q2-Kunstkurses die Düsseldorfer Kunstakademie. Dort stellen die Kunststudenten und -studentinnen jedes Jahr im Februar ihre Semesterarbeiten aus. Der Rundgang, wie die Ausstellung auch genannt wird, ist immer gut besucht und besonders die Absolventen/innen positionieren sich mit ihren Abschlussarbeiten das erste Mal auf dem Kunstmarkt.
Februar 2023
Pressebericht: Toller Erfolg für junge Mathe-Cracks
Seit 20 Jahren sendet das Theodor-Heuss-Gymnasium in Radevormwald ihre besten Nachwuchs-Mathematiker in die niederländische Universitätsstadt Maastricht, um sich auf internationalem Parkett mit anderen zahlen- und formelbegeisterten Schülern zu messen. Über 40 Teams aus den Benelux-Ländern (Belgien, Niederlande und Luxemburg) sowie aus Deutschland, England und Frankreich nehmen für gewöhnlich daran teil.
Exkursion in die “Alte Synagoge”
Letzte Woche Donnerstag (26.01.2023) besuchte der Geschichts-LK der Q2 gemeinsam mit Frau Sonnborn die "Alte Synagoge" in Wuppertal. Nach einer turbulenten Anreise schafften es schließlich fast alle zur Begegnungsstätte zu kommen. Angekommen wurden wir zunächst von Frau Christine Hartung begrüßt. Sie fragte uns nach unserem geschichtlichen Standpunkt und leitete so die Führung in das Museum ein.
Januar 2023
Exkursion ins Neanderthal-Museum
Am Donnerstag, dem 26.01.2023, fuhren wir, der Biologie Leistungskurs der Q2, zusammen mit unserer Lehrerin Frau Knappe in das Neanderthal-Museum im Neandertal bei Mettmann. Mithilfe eines Audioguides konnten wir eigenständig das Museum erkunden. Im Museum haben wir einige interessante Informationen über die Ur- und Frühgeschichte der Menschheit und insbesondere die nach dem Fundort eines Urmenschen benannten Neanderthaler erfahren.
AG-Angebote: Es geht weiter…
Liebe Schülerinnen und Schüler! Natürlich werden auch im zweiten Halbjahr wieder viele Arbeitsgemeinschaften angeboten - klickt doch einmal in den AG-Plan. Die Anmeldezettel findet ihr hier hier. Viel Spaß!!!
Brief der Schulministerin – Schulbetrieb nach Auslaufen der Coronaverordnungen
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, heute wende ich mich an Sie, um Sie über die Folgen der am 31. Januar 2023 auslaufenden Coronaverordnungen für unsere Schulen zu informieren. Fast drei Jahre hat der Umgang mit dem Coronavirus unseren Alltag und insbesondere das Schulleben erheblich geprägt. Uns allen ist es durch eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit gemeinsam gelungen, im Schulalltag gut durch den Herbst und den Winter zu kommen. Für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung danke ich Ihnen sehr herzlich. Die aktuelle Situation ermöglicht es uns nun, verantwortlich einen großen Schritt wieder hin zu einer gelebten Normalität im Schulbereich zu gehen.
Auszeichnungen vom Informatik-Biber 2022 vergeben
Nachdem im letzten November erstmals alle Schülerinnen und Schüler des THG am Informatik-Biber Wettbewerb teilgenommen hatten, konnten nun die wohlverdienten Urkunden und Sachpreise verteilt werden. Der Informatik-Biber ist der Einstiegswettbewerb der Informatikwettbewerbe, der für Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse bis zum Abitur konzipiert ist. Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern einen spielerischen Einstieg in informatische Themen und Fragestellungen zu gewähren.
Pressebericht: Empfang für die zwei besten Azubis aus Rade
Lea Birkner und Dennis Palt (Abitur 2019) haben ihre Ausbildung mit der Traumnote „Eins“ abgeschlossen. Als besonderes Zeichen der Wertschätzung lud Bürgermeister Johannes Mans die beiden jahrgangsbesten Radevormwalder des vergangenen Ausbildungsjahres ins Rathaus ein. Foto: Jürgen Moll.
Besuch der Phänomenta am 14.12.2022
Im Rahmen der MINT-Förderung unserer Schule besuchten am 14.12.2022 alle sechsten Klassen, begleitet von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern, die Phänomenta. Früh am Morgen machten sich die vier Klassen in zwei Bussen auf den Weg nach Lüdenscheid.
Anmeldetermine
In wenigen Wochen können sich Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen wieder für das kommende Schuljahr anmelden. An folgenden Terminen nehmen wir Anmeldungen für die Stufe 5 und die Oberstufe entgegen: Montag, 06.02.23, 13:30 Uhr bis 15:50 Uhr | Dienstag, 07.02.23, 13:30 Uhr bis 15:50 Uhr | Mittwoch, 08.02.23, 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr. Um telefonische Anmeldung zur Terminvergabe wird höflich gebeten (02195 929890).
Deine Stimme im Jugendbeirat – bewirb Dich jetzt!
Hier findest Du einen Flyer und das Bewerbungsformular!
Dezember 2022
Unsere Schule im Advent
Natürlich haben auch wir die Vorweihnachtszeit auf besondere Weise gestaltet und unserer Schule etwas mehr Gemütlichkeit und Zusammenhalt beschert. Es wurden Plätzchen gebacken, eine Weihnachtslotterie veranstaltet, gemeinsam gesungen. Pakete wurden an die Radevormwalder Tafel verteilt (siehe Bericht v. 21.12.22). Weihnachtliche Gedichte und Songtexte konnten "gepflückt" werden, ein geschmückter Tannenbaum stand erleuchtet im PZ und am letzten Tag haben sich alle, die wollten, weihnachtlich gekleidet. An jedem Tag konnte beim THG-Adventskalender ein "Türchen" geöffnet werden, welches eine Klasse oder Stufe mit einer Aktion gefüllt hat.
Es stellen sich vor…
Hallo an diejenigen, die uns bereits oder noch nicht kennen: Wir sind Nils Brock, Lara Grünewald, Felix Holzberger und Daria Windgaßen. Motiviert sind wir nun am 03.11.22 ins Referendariat am Theodor-Heuss Gymnasium gestartet und decken mit unseren Fächern eine weite Bandbreite an potentiellen Interessensgebieten ab. In den nächsten 18 Monaten werden wir gemeinsam voraussichtlich viel Zeit an der Schule und insbesondere im Lehrerzimmer verbrinden. Uns verbindet dabei besonders der gemeinsame Wunsch, die Schülerinnen und Schüler der Schule bestmöglich auf ihren individuellen Wegen zu begleiten.