Projekttage 2023

Projekttage 20232023-09-15T11:52:16+02:00

Täglich sechs Stunden Unterricht und doch sieht man überall nur entspannte und glückliche Gesichter – wie ist das möglich? Aktuell geht es jedem so, der durch die Gänge des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) wandelt. Momentan finden am THG nämlich die Projekttage zum Thema “THG GOES GREEN – Wir für die Zukunft!” statt.

Das Kollegium hat sich dafür zahlreiche spannenden, unglaublich vielfältige und zum Nachdenken anregende Projekte überlegt. In einigen wird ausprobiert, wie lecker nachhaltiges Kochen sein kann, in anderen Projekten geht es um das Wir-Gefühl in der Schule und Gesellschaft oder um die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität.

Auch ganz “klassische” naturverbundene Themen konnten von den Schülerinnen und Schülern angewählt werden wie das Bauen von Insektenhotels, die Auseinandersetzung mit nachhaltigen Energiekonzepten oder das (Über-)Leben in der freien Natur im Rahmen einer mehrtägigen Survivalerfahrung sowie die Neugestaltung des Mensagartens.

Da unsere Schule aber auch für ihre vielen kreativen Entfaltungsmöglichkeiten bekannt ist, gab es auch dieses Mal wieder viele Projekte, in denen man seine Gedanken, Erfahrungen und Erlebnisse musikalisch, schriftstellerisch, audiovisuell oder künstlerisch entfalten konnte.

Am Freitag, dem 15.09., findet von 14-17 Uhr im THG die Abschlussveranstaltung statt, bei der sich die einzelnen Projekte der Öffentlichkeit präsentieren und zeigen, wie sie das Thema “THG GOES GREEN – Wir für die Zukunft!” mit Leben gefüllt haben. Vor allem die Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, Eltern und Verwandten, Freunden und Bekannten sowie allen Interessierten die Ergebnisse, Erfahrungen und Erlebnisse der letzten Tage vorstellen zu dürfen.

Manche Projekte haben in den letzten Tagen bereits vorab einige Einblicke gewährt, die man sich hier in Ruhe anschauen kann.

Besondere Projekteinblicke

September 2023

Gelebte Nachhaltigkeit

Frau Keller - die Initiatorin unserer Foodsharing-AG - hat mit ihrer Projektgruppe den angrenzenden "Nachhaltigkeits-Flur" neugestaltet und dabei zahlreiche Plakate und Wandbilder erstellt. Und ganz nebenbei eine riesige Menge Marmelade aus "geretteten" Lebensmitteln eingekocht. Die Eindrücke der Projektgruppe:

Eindrücke der Projektvorstellungen

Dass es am gestrigen Freitagnachmittag so voll im THG werden würde - damit hatte wohl keiner gerechnet! Zahlreiche Eltern, Geschwister und Freunde besuchten unsere Schule, um sich die Ergebnisse (und Erlebnisse) der Projektwoche zum Thema "Nachhaltigkeit" anzuschauen, aber auch, um einfach die Schule kennen zu lernen und bei Kaffee, Waffeln und jeder Menge nachhaltiger Kost ins Gespräch zu kommen. Was hat die Besucher erwartet?

Altes, Verworfenes und Aussortiertes in neuem Glanz

Mit Müll Kunst machen, hört sich zunächst wie ein sich ausschließender Gegensatz an, aber tatsächlich lassen sich Künstler seit jeher von ihrer Umwelt inspirieren, so auch oft von ihrer gestalteten Umwelt. Bereits die Popart-Künstler wie Andy Warhol arbeiteten mit Verpackungen und industriell gefertigten Dingen und erkannten ihren ästhetischen Wert.

Nach oben