Förderverein2025-03-20T17:52:10+01:00

Guten Tag liebe THG-Interessierte,

wir stellen uns heute gerne kompakt bei Ihnen als Förderverein des THG vor. Uns gibt es schon sehr lange, wir wurden in den frühen Jahren des Gymnasiums gegründet. Unsere Aufgabe ist geblieben: Wir fördern die Interessen der Schüler(innen) und der Schule, insbesondere immer dann, wenn etwas über den reinen Unterricht hinaus finanziert und unterstützt werden soll. Dadurch ist es uns als Förderverein immer wieder gelungen, (überregionale) Alleinstellungsmerkmale des THG aufzubauen und nachhaltig zu begleiten (wie zum Beispiel den gesamten Radiobereich). Auch so manche Exkursionen und Experimente sind erst durch den Förderverein ermöglicht worden. Einen kleinen Auszug unserer Aktivitäten der letzten Jahre sehen Sie unten.

Wir setzen uns also seit unserer Gründung beherzt und engagiert dafür ein, dass an unserer Schule aus dem theoretischen „Meer der Möglichkeiten“ in der Schulpraxis tatsächlich „Mehr“ möglich wird. Dabei handeln und entscheiden wir in enger Verzahnung mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium, deren Ideen und Impulse wir gerne aufnehmen.

Die Herausforderungen und finanziellen Anforderungen steigen stetig.

Wir sind daher auf Ihre tatkräftige und finanzielle Unterstützung angewiesen. Unterstützen Sie unsere verschiedenen Aktivitäten am THG zum Wohle der Schülerinnen und Schüler, die Ihnen ganz sicher am Herzen liegen. Werden Sie Mitglied im Förderverein und leisten Sie einen finanziellen Beitrag, mit dem Sie Mehrwert schaffen! Beteiligen Sie sich gerne tatkräftig an der Arbeit in unserem Vereinsvorstand und entscheiden Sie mit, was wir als Nächstes fördern!

Hier finden Sie unsere Beitrittserklärung. Jeder Beitrag hilft uns sehr.

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung an:

foerderverein@thg-radevormwald.de

Vielen Dank für Ihr Interesse, Ihre finanzielle Unterstützung, Ihre Ideen und Ihre Mitwirkung.
Ihr Vorstandsteam des Fördervereins

Unsere Unterstützungen:

Februar 2025

Neue Schultrikots

Die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler werden sie noch kennen, sofern sie selbst auf dem THG waren: Unsere alten Schultrikots - wahlweise in senfgelb oder blassblau. Auf jeden Fall nicht mehr vollzählig, ein wenig ausgeleiert (oder eingewaschen...) und deutlich in die Jahre gekommen. Doch damit ist nun Schluss: Ein neuer Trikotsatz in den Schulfarben grau und orange wird fortan von unseren Schülerinnen und Schülern bei Fußball-, Handball- oder Leichtathletikwettkämpfen getragen.  Wir danken herzlich unserem Förderverein für die Übernahme sämtlicher Kosten der 25 Trikots + Hosen und freuen uns, in Zukunft nicht nur sportlich, sondern auch optisch überzeugen zu können. 

Januar 2025

Dritter Platz bei internationalen Mathematik-Wettbewerb

Am Samstag, 25.01.2025, erreichte ein fünfköpfiges Team des Theodor-Heuss-Gymnasiums den dritten Platz beim Mathematikwettbewerb MMM der Universität Maastricht. Bei dem internationalen Wettbewerb nahmen 25 Teams von Schulen aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland teil. Innerhalb von zweieinhalb Stunden mussten die Schülerinnen und Schüler insgesamt fünf Aufgaben bearbeiten. So mussten zum Beispiel eine Strecke auf einer Kegeloberfläche berechnet oder Gewinnstrategien für verschiedene Nimm-Spiele entwickelt werden. In Anbetracht der internationalen Ausrichtung des Wettbewerbs, der Komplexität der Aufgaben und der starken Konkurrenz, war die Freude umso größer, als unser Team zur Siegerehrung für den dritten Platz aufgerufen wurde.

Dezember 2024

Januar 2023

Exkursion ins Neanderthal-Museum

Am Donnerstag, dem 26.01.2023, fuhren wir, der Biologie Leistungskurs der Q2, zusammen mit unserer Lehrerin Frau Knappe in das Neanderthal-Museum im Neandertal bei Mettmann. Mithilfe eines Audioguides konnten wir  eigenständig das Museum erkunden. Im Museum haben wir einige interessante Informationen über die Ur- und Frühgeschichte der Menschheit und insbesondere die nach dem Fundort eines Urmenschen benannten Neanderthaler  erfahren.

Juni 2022

Wiedereröffnung der Mensa!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, am Montag, 15. August 2022 ist es endlich so weit: Unsere Mensa wird nach den Sommerferien ihren Betrieb wieder aufnehmen können. Mit großer Unterstützung der Schulpflegschaft und des Fördervereins ist es gelungen, die „Werkstatt Lebenshilfe Bergisches Land GmbH“ als Betreiberin zu gewinnen. Ich freue mich sehr, dass mit der Neueröffnung der Mensa ein weiteres großes Stück an Normalität in den Schulalltag zurückkehren wird.

Nach oben