.
„Die äußere Freiheit der Vielen lebt aus der inneren Freiheit der Einzelnen.“
Theodor Heuss (1884 – 1963)
Liebe Gäste,
mit dieser Homepage möchten wir Ihnen einen Einblick in die Leistungsfähigkeit unserer Schule geben. Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet das vollständige Fächerangebot eines zeitgemäßen Gymnasiums mit Schwerpunkten in den Fremdsprachen und Naturwissenschaften.
Atmosphärisch und vielfältig, kreativ und individuell, kompetent und zielgerichtet, fördernd und fordernd sowie modern und digital sind Attribute, die unser Gymnasium auszeichnen.
.
Unsere Schülerinnen und Schüler begleiten wir dabei von der Einschulung bis zum Abitur – die Freiheiten zur individuellen Entfaltung bleiben in ihrer Hand.
Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, führen Sie gerne ein persönliches Gespräch mit uns. Wir stehen Ihnen für alle Fragen jederzeit zur Verfügung. Schauen Sie auch in unsere aktuellen Berichte aus dem Schulleben oder in die kurze Präsentation, die wir für Sie vorbereitet haben.
Ihr Matthias Fischbach-Städing (Schulleiter)
Bevorstehende Termine:
Forschungsausflug zur Phänomenta
Dieses Schuljahr war der Besuch der Phänomenta in Lüdenscheid wieder möglich. Im Rahmen der MINT-Förderung unserer Schule besuchten am 16.12.2021 alle sechsten Klassen, begleitet von Frau Stranianek, Frau Lange, Frau Euskirchen, Herrn Stendtke und Herrn Rödding, die Physikausstellung.
Mit zwei Bussen machten sich die drei Klassen früh am Morgen au […]
Urkunden und Preise vom Informatik-Biber 2021 vergeben
Nachdem im letzten November erstmals alle Schülerinnen und Schüler des THG am Informatik-Biber Wettbewerb teilgenommen hatten, konnten nun die wohlverdienten Urkunden und Sachpreise verteilt werden. Der Informatik-Biber ist der Einstiegswettbewerb der Informatikwettbewerbe, der für Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse bis zum Abitur konzipiert ist. Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern einen spielerischen Einstieg in informatische Themen und Fragestellungen zu gewähren.
Beitrag vom 10.01.2022: Altes Handys spenden – Gutes tun und gewinnen!
Im Sekretariat befindet sich fortan eine Recycling-Box, in der die Schülerinnen und Schüler – und natürlich auch die Eltern! – alte Handys entsorgen können, um seltene Erden zu recyclen und Elektroschrott zu minimieren. Unter allen deutschlandweit eingereichten Handys verlost missio (der Anbiter der Aktion) zwei Mal jährlich ein neues Fairtrade-Handy und weitere Preise. Aber auch wenn man nicht gewinnt, bleibt das Gefühl, etwas Gutes für die Umwelt und gegen die fragwürdigen Bedingungen z.B. in den Kobaltminen Afrikas getan zu haben.
THG an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb
Im vergangenen Monat hat das Theodor-Heuss-Gymnasium in ganz besonderem Maß am Informatik-Wettbewerb teilgenommen: 551 und damit 91 Prozent seiner Schülerinnen und Schüler nahmen vom 8. bis 19. November am Informatik-Biber teil. Das ist eine der höchsten Teilnahmequote aller 2.569 mitwirkenden Bildungseinrichtungen. Dafür wurde nun die Schule vom BWINF (Bundeswettbewerb Informatik) ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro.
❤ LOVE! ❤
...anstelle vieler Worte sendet das Kollegium Euch und Ihnen in Form einer weihnachtlichen Collage Liebe und gute Wünsche ins Haus ❤
Nikolauszeit – faire Zeit
Am 06.12, also pünktlich zum Nikolaustag, haben die fleißigen Rotkäppchen der Schülervertretung (SV) den schokoladenhungrigen Mitschülerinnen und Mitschülern faire Nikoläuse verkauft. Nachdem letztes Jahr der Verkauf nicht hat stattfinden können, war die Nachfrage groß.
Vorverkauf gestartet – „Quichotte“ kommt am 17. Februar ´22 in die Aula des THG
Am Donnerstag, den 17.02.2022, wird der Autor, Stand-up-Comedian und Rapper "Quichotte" das THG besuchen und ab 19:30 Uhr in der Aula sein aktuelles und sehenswertes Programm "Nicht weniger als ein Spektakel" vorstellen. Da sämtliche Gewinne aus Eintritt und Verpflegung in die Kasse unserer Abiturstufe fließen, hoffen wir natürlich auf eine möglichst volle Aula. Karten gibt es ab sofort für faire 10 Euro im Sekretariat der Schule.
Lasse Niedrau gewinnt den Vorlesewettbewerb
Am vergangenen Mittwoch konnte unser Vorlesewettbewerb nach dem Ausfall im vergangenen Jahr endlich wieder – im wahrsten Sinne des Wortes – über die Bühne gehen. In den Wochen zuvor hatten alle Sechstklässler und Sechstklässlerinnen klassenintern um die Krone als bester Vorleser bzw. beste Vorleserin gekämpft. Mit viel Einsatz und Vorbereitung wurd […]
Zur Zeit kein Mensabetrieb
Log-in (neues Fenster)
Öffnungszeiten
– Di, Do, Fr: 7.30-13.30 Uhr
– Mo, Mi: 7.30-15.00 Uhr
Sekretärinnen
– Frau Michaelis
– Frau Lemmer
Die Sendungen können Sie hören über den Bürgerfunk auf Radio Berg (105,2 oder radioberg.de). Beginn jeder Sendung ist 20:04 Uhr.
- Weitere Sendungen werden derzeit produziert.
Sie haben eine Sendung verpasst? Hier können Sie sich die Sendungen in voller Länge noch einmal anhören.
Unsere Schwerpunkte:
MINT-Schule
Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet ein durchgängiges Angebot an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in allen Jahrgangsstufen und ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften und außerschulischen Aktivitäten. Informatik wird ab Klasse 5 unterrichtet.
Sprachenangebot
Unser Sprachenangebot besteht neben der ersten Fremdsprache Englisch aus Latein, Französisch und Spanisch. Bilingualer Unterricht wird mit Biologie-Englisch zur Differenzierung angeboten. Schüleraustausche mit Schweden, den Niederlanden, Spanien und Frankreich vertiefen erworbene Sprachkenntnisse.
Kunst, Musik und Theater
Kreativität und Kunst sind wichtige Teilaspekte einer erfolgreichen Ausbildung. Neben Kunstausstellungen in der Schule und in örtlichen Unternehmen, Theater-Aufführungen in der Schulaula und einer langen Konzerttradition besteht eine Kooperationen mit der Radevormwalder Musikschule.
Was uns weiterhin auszeichnet:
Fairtrade-Schule
Das Theodor-Heuss-Gymnasium trägt den Titel „Fairtrade-School“. In der Schulmensa und am „Fair-o-mat“ werden faire Prdukte verkauft; die Behandlung des Themas „Fairtrade“ findet im Unterricht fächerübergreifend statt. Zudem gibt es zahlreiche Aktionen, die sich mit Fragen des fairen Handels auseinandersetzen, sowie einen Erasmus-Schüleraustausch mit Partnerschulen in Holland und Schweden.
Unterrichtsfach „Radio“
Die Schülerinnen und Schüler können im Differenzierungsbereich der Jahrgangsstufen 8/9 das Schulradio „THGfm“ als Unterrichtsfach anwählen. Die Etablierung des Unterrichtsfachs „Radio THGfm“ in der Oberstufe wird aktuell vorbereitet. In regelmäßigen Abständen sendet “THGfm” im Bürgerfunk auf „Radio Berg“ (UKW 105,2) und zu besonderen Anlässen auch live über unser Onlineradio.
Moderne Ausstattung
Unsere mediale Ausstattung umfasst u.a. Tablets in Klassensätzen, Interaktive Whiteboards (elektronische Tafeln), ein leistungsfähiges WLAN sowie Computerarbeitsräume mit Cloudspeicherplatz. Ferner bietet unsere Schule moderne naturwissenschaftliche Übungsräume für einen zukunftsorientierten Experimentalunterricht und eine Aula mit moderner Licht- und Tontechnik.
Gymnasialer Schulabschluss:
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren gymnasialen Schulabschluss vor. Dabei legen wir besonderen Wert auf die kompetente und individuelle Betreuung jedes Einzelnen, wodurch der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft gelegt wird.
Fachspezifische Exkursionen:
Z.B. nach Weimar und Trier, Besuch von Ausstellungen und Museen (u.a. unterrichtliche Zusammenarbeit mit dem Röntgenmuseum Remscheid).
Methodentage und Workshops:
U.a. Umgang mit digitalen Medien, Suchtprävention und Jugendkriminalität, im Lehrplan verankertes „soziales Lernen“. Tutorien zur Abiturvorbereitung.
Berufsvorbereitung:
Berufspraktikum in der Stufe 9, Hochschulpraktikum in der Stufe 11, THG-Hochschultag (Vorstellung in- und ausländischer Universitäten).
Förder- und Fordermöglichkeiten:
Optimale Förderung erreichen wir, indem wir auf Interessen und Probleme ganz individuell eingehen.
Hierfür stehen uns für die verschiedenen Jahrgangsstufen unterschiedliche Instrumente zur Verfügung.
Differenzierungskurse in den Stufen 8 und 9
Spanisch, Radio THGfm, Biologie-Englisch, Mathematik-Informatik, Politik-Wirtschaft
Jahrgangsstufen 5 bis 10
Aufarbeitung von Schwächen in den Kernfächern sowie zusätzliche Angebote für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
SOS – Schüler-helfen-Schülern-Initiative
Nachhilfeunterricht durch qualifizierte Oberstufenschülerinnen und -schüler
Förderung von kooperativem und sozialem Lernen
U.a. Klassen- und Kursfahrten mit fachlich-pädagogischem Schwerpunkt
Erwerb von Sprachzertifikaten
Englisch (Cambridge ESOL), Französisch (DELF) und Spanisch (DELE)
Offener Ganztag
Projektangebote und Hausaufgabenbetreuung durch ein kompetentes Team.
