von Claudia Radzwill aus dem RGA-Online-Angebot vom 29.09.2014

Direktor Matthias Fischbach-Städing war am Samstagnachmittag begeistert: “Es sind wahnsinnig viele Leute hier.” Eltern, Verwandte und Ehemalige strömten zum Sommerfest des Theodor-Heuss-Gymnasiums, bei dem sich jede Klasse einbrachte. Bei Lara und ihren Kameraden aus der 7c drehte sich alles um die Zauberei. “Die Schüler haben im Netz die Tricks recherchiert”, erklärte Lehrer Christoph Menn-Hilger. Lara verblüffte damit, dass sie Tennisbälle in Bechern verschwinden ließ. Ein simpler Trick, wie sie verriet: “In den Becher Laschen reinschneiden und damit die Bälle nach oben drücken.” Im Fahrradkeller lockte die Gruselbahn der 6d, die 5a bot auf dem Schulhof trendige Bloombänder an. Cocktails mit Namen wie “Moonlight” und “Frische-Kick” gabs am Stand der Stufe 12. Andrang herrschte im Chemiesaal. Wer wollte, konnte Experimente wie den “Schleim des Schreckens” testen. “Alles ungefährlich”, versicherten Aleksej und Silas aus der 8a. Dagegen hielt sich die Resonanz im “Ehemaligen-Café” in Grenzen – Ex-Abiturienten mischten sich lieber unters Volk. Konrektorin Nina Heinze und Matthias Fischbach-Städing trafen auf “viele bekannte Gesichter”. Mit vor Ort: die Feuerwehreinheit Stadt. Die Kameraden stellten ihre Arbeit vor, Mitmachen war erlaubt. Die 15-jährige Anna versuchte sich am Schneidegerät. “Da steckt Power drin,” staunte sie. Michael Diebel erklärte: “Das Gerät hat eine Schneidkraft von bis zu acht Tonnen.” Auf der Bühne präsentierte sich der Aachener Schülerzirkus “Configurani”. Den Kontakt mit Leiter “Krenne”, Pantomime und Jongleur, hatte Unterstufenkoordinator Stephan Mertens hergestellt. “Der Auftritt soll einen Eindruck vermitteln, wie die Arbeit der für 2015 geplanten Artistik- und Theaterklasse am THG aussehen könnte”, sagte Fischbach-Städing.