September 2023
Eine Ausstellung von Kurzgeschichten in der Stadtbücherei Radevormwald
Wie gestaltet man die kürzeste Geschichte der Welt? Mit dieser Frage und weiteren Gestaltungsmöglichkeiten von Kurzgeschichten hat sich die jetzige 9b in dem vergangenen Schuljahr im Deutschunterricht beschäftigt. Die Ergebnisse werden nun in Form einer kleinen Auswahl an Kurzgeschichten in der Stadtbücherei Radevormwald ausgestellt. Die Ausstellung kann ab heute bis zum 12.10.23 im Erdgeschoss der Bücherei besucht werden.
Trier, die historische Römerstadt!
Am Morgen des 21.08 machte sich der Lateinkurs der Stufe 10 in Begleitung von Herrn Grabowski und Frau Knappe auf den Weg zur historischen Römerstadt Trier. Nach der Ankunft an der Jugendherberge und dem Verstauen des Gepäcks sind alle zusammen in die Innenstadt zur Porta Nigra gegangen. Dort angekommen hatten die Schülerinnen und Schüler erstmal ein paar Stunden Zeit, sich in der Innenstadt umzugucken und etwas zu essen, bevor sie sich wieder um 14:45 Uhr an der Porta Nigra getroffen haben.
Projekt “Upcycling”
Aus einem Raum im ersten Stockwerk hört man es schon vom Flur aus hämmern. Schülerinnen und Schüler lachen, unterhalten sich und plötzlich kommt ein leichter Kerzenduft aus der selben Richtung. Mit Hammer und Nagel werden aus alten Konservendosen Windlichte gezaubert.
Projekt “Upcycling”
Aus einem Raum im ersten Stockwerk hört man es schon vom Flur aus hämmern. Schülerinnen und Schüler lachen, unterhalten sich und plötzlich kommt ein leichter Kerzenduft aus der selben Richtung. Mit Hammer und Nagel werden aus alten Konservendosen Windlichte gezaubert.
Dürfen wir uns vorstellen? Das THG im Kurzfilm
Vor den Sommerferien war das Team von videomotion bei uns zu Gast und hat Maya, Eliah und Ella (Radiostimme) in ihrem Schulalltag filmisch begleitet. Herausgekommen ist ein kurzweiliger und sympathischer Teaser über das THG-Leben. Schaut doch ´mal rein - das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, wie wir finden 😉
Pressebericht: Diese Projektwoche hat „nachhaltige“ Wirkung
Eine besondere Woche erlebten Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums: Unter dem Motto „THG goes Green“ wurde viel Theorie über Umwelt- und Naturschutz in die Praxis umgesetzt.
Pressebericht: Diese Projektwoche hat „nachhaltige“ Wirkung
Eine besondere Woche erlebten Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums: Unter dem Motto „THG goes Green“ wurde viel Theorie über Umwelt- und Naturschutz in die Praxis umgesetzt.
Gelebte Nachhaltigkeit
Frau Keller - die Initiatorin unserer Foodsharing-AG - hat mit ihrer Projektgruppe den angrenzenden "Nachhaltigkeits-Flur" neugestaltet und dabei zahlreiche Plakate und Wandbilder erstellt. Und ganz nebenbei eine riesige Menge Marmelade aus "geretteten" Lebensmitteln eingekocht. Die Eindrücke der Projektgruppe:
Eindrücke der Projektvorstellungen
Dass es am gestrigen Freitagnachmittag so voll im THG werden würde - damit hatte wohl keiner gerechnet! Zahlreiche Eltern, Geschwister und Freunde besuchten unsere Schule, um sich die Ergebnisse (und Erlebnisse) der Projektwoche zum Thema "Nachhaltigkeit" anzuschauen, aber auch, um einfach die Schule kennen zu lernen und bei Kaffee, Waffeln und jeder Menge nachhaltiger Kost ins Gespräch zu kommen. Was hat die Besucher erwartet?
Eindrücke der Projektvorstellungen
Dass es am gestrigen Freitagnachmittag so voll im THG werden würde - damit hatte wohl keiner gerechnet! Zahlreiche Eltern, Geschwister und Freunde besuchten unsere Schule, um sich die Ergebnisse (und Erlebnisse) der Projektwoche zum Thema "Nachhaltigkeit" anzuschauen, aber auch, um einfach die Schule kennen zu lernen und bei Kaffee, Waffeln und jeder Menge nachhaltiger Kost ins Gespräch zu kommen. Was hat die Besucher erwartet?
Erste Plätze für THG-Runningteams
Mit zwei ersten Plätzen und einem dritten Platz kehrten gestern Abend unsere Läuferstaffeln - sicherlich erschöpft, aber auch glücklich über das Geleistete - zurück nach Radevormwald. Wie in jedem Jahr war das THG mit zahlreichen Staffeln gestartet und stellt nach den beiden Wipperfürther Gymnasien die Schule mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern dar. Einzig auf die Lehrerstaffel musste in diesem Jahr verzeichtet werden - im kommenden Jahr sieht das hoffentlich wieder anders aus.
Projekttage: “THG GOES GREEN – Wir für die Zukunft!”
Täglich sechs Stunden Unterricht und doch sieht man überall nur entspannte und glückliche Gesichter – wie ist das möglich? Aktuell geht es jedem so, der durch die Gänge des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) wandelt. Momentan finden am THG nämlich […]