Spendensammelaktion “THG Charitime” 2025

Spendensammelaktion “THG Charitime” 20252025-04-09T06:43:50+02:00

Vielleicht habt ihr schon einmal von Nono Konopka und Max Jabs gehört, die als „Biking Borders“ gut 15.000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Peking gefahren sind und ihre Reise im Netz gepostet haben, um Spenden für eine Schule in Guatemala zu sammeln. Oder von der Ice Bucket Challenge, bei der sich Menschen einen Eimer voll Eiswasser über den Kopf gießen und ihre Videos ins Netz stellen, um auf die Krankheit ALS aufmerksam zu machen. Eure Eltern werden sich erinnern… Oder von Joko und Klaas, die mit ihrer „Schatzsuche“ innerhalb von wenigen Tagen Zehntausende Menschen als Knochenmarkspender mobilisieren konnten.

Ihr merkt (und wisst natürlich!): Über das Internet ist eine ganze Menge möglich!

Da wir in diesem Schuljahr keinen Spendenlauf absolvieren, haben wir uns gedacht: Warum nicht das Netz nutzen, um Spenden zu sammeln? Und zwar für Patenschaft Tansania e.V., einem Verein aus Wuppertal, der in Tansania Kinder in der Region Moshi Rural unweit des Kilimandscharo unterstützt. Frau Sonnborn konnte sich im letzten Sommer selbst bereits ein Bild von der Hilfe vor Ort machen und auch Herr Stendtke hat sich u.a. eine unterstützte Schule bereits ansehen können.

Was könnt ihr also tun? Nein, ihr müsst nicht bis nach Peking radeln, aber: Zusammen ist man doch stark, oder? Vielleicht stellt ihr euch ja gerade eine Aktion vor, die euch vor zunächst große Schwierigkeiten stellt, euch Anstrengung abverlangt, es im Nachhinein aber verdient, mit Spendengeldern belohnt zu werden. Müll in der Stadt sammeln? Kein Problem. Eine Woche auf das Handy verzichten? Schwer, aber machbar. Sich innerhalb eines Monats eine neue Fremdsprache aneignen? Richtig stark!! An einem freien Schultag in den Kindergarten gehen und vorlesen? Aber klar doch. Als Klasse gemeinsam eine Woche auf Schimpfwörter verzichten? Geht und tut gut.  Ihr seht: Möglichkeiten gibt es viele, Aufmerksamkeit zu erregen – und damit Spenden zu sammeln.

Frau Sonnborn 2024 in Mdawi / Tansania

Frau Sonnborn 2024 in Mdawi / Tansania

Herr Stendtke 2014 in Mdawi / Tansania

Wenn ihr alleine, zu zweit, in der Gruppe oder als Klasse eine Idee habt, die ihr medial begleitet, und die wir dann auf unseren Internetkanälen veröffentlichen dürfen, meldet euch bitte bei uns – das Anmeldeformular findet ihr in der schul.cloud oder im Sekretariat. Wir wählen dann aus den kreativsten Ideen aus und begleiten euch in der Planung. Am Ende sollen pro Projekt drei bis fünf Bilder oder Kurzvideos entstehen, die euch „in Aktion“ zeigen. Jedem Post beigefügt ist dann ein Spendenaufruf, der auf eine Online-Spendenplattform verweist.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden. Mehr über Patenschaft Tansania e.V. erfahrt ihr hier: https://www.patenschaft-tansania.de. Die Region Moshi und die gemeinsam mit Neema e.V. unterstützte Schule und das Learning Center werden hier vorgestellt: https://www.thg-radevormwald.de/soziales-engagement/.

Die Spendenaktion soll bis zum letzten Schultag vor den Sommerferien laufen. Die ersten Projekte möchten wir gerne direkt nach den Osterferien präsentieren – also ran! Je mehr wir sind, desto mehr Aufsehen wird die Spendenkampagne mit sich bringen.

Wir sind sicher, dass ihr mit der Aktion nicht nur anderen helft, sondern auch selbst an Vertrauen und Stärke gewinnt! Und ganz nebenbei wächst unsere Schulgemeinschaft noch enger zusammen.

L. Sonnborn und F. Stendtke

Aktionen von unserer Schule:

April 2025

THG Charitime – Spendenaktion gestartet!!!

Es geht los! Ab heute posten wir in regelmäßigen und unregelmäßigen Abständen hier und auf Instagram und Facebook Challenges - Herausforderungen -, die sich unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch das Kollegium, ausgedacht haben, um Spenden für Tansania zu sammeln. Genauer gesagt für die Region Moshi, die unweit des Kilimandscharo liegt und in der auch unsere Patenschule verortet ist.

Spendensammelaktion “THG Charitime”

Liebe Schülerinnen und Schüler! Vielleicht habt ihr schon einmal von Nono Konopka und Max Jabs gehört, die als „Biking Borders“ gut 15.000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Peking gefahren sind und ihre Reise im Netz gepostet haben, um Spenden für eine Schule in Guatemala zu sammeln. Oder von der Ice Bucket Challenge, bei der sich Menschen einen Eimer voll Eiswasser über den Kopf gießen und ihre Videos ins Netz stellen, um auf die Krankheit ALS aufmerksam zu machen. Eure Eltern werden sich erinnern… Oder von Joko und Klaas, die mit ihrer „Schatzsuche“ innerhalb von wenigen Tagen Zehntausende Menschen als Knochenmarkspender mobilisieren konnten. Ihr merkt (und wisst natürlich!): Über das Internet ist eine ganze Menge möglich!

Nach oben