Am Dienstag, dem 20. März 2018, fand in den Räumen unseres schuleigenen Radios „THGfm“ ein Livesendetag statt. Neben den Teilnehmern von drei AGs und deren AG-Leitern war auch Thomas Bruchhausen von Radio EXLEX aus Mönchengladbach als Experte anwesend. Er brachte ein komplettes Sendestudio mit. Zusammen mit den Schülern produzierte er dann in vier Durchgängen jeweils eine 20-minütige Sendung. „Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel die Schüler in einer so kurzen Zeit lernen“, sagte Bruchhausen. Die Sendungen wurden tatsächlich live ausgestrahlt. Auch deshalb war dieser Tag für alle Beteiligten sehr aufregend. Lynn Goerke sagt dazu: „Es war chaotisch, aber sehr spannend“, und Bjarne Bönisch meinte: „Wir haben ziemlich viel gelernt.“ Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schülerinnen und Schüler neben der vielen Arbeit auch den Spaß an der Radioarbeit intensiviert haben. Am besten drückte dies
Kevin Palt aus: „Das war so cool. Wann machen wir das wieder?“ Nach den Osterferien werden weitere Sendungen für das schuleigene Webradio „THGfm“ produziert und dort auch regelmäßig zu hören sein. Wer sich die live produzierten Sendungen noch einmal anhören möchte, findet sie demnächst ebenfalls über www.THGfm.de.
So berichtete die Bergische Morgenpost am 21.03.2018 vom Livesendetag:
Gestern produzierten Schüler des THG das erste Mal ihre ganz eigene Radio-Sendung. Unterstützt wurden die Siebt- und Achtklässler von Experte Thomas Bruchhausen. Im nächsten Schuljahr wird der Sender dann neues Wahlpflichtfach.
Bevor der eigene Radiosender des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) im nächsten Schuljahr zum neuen Wahlpflichtfach wird, erlernen Schüler der Jahrgangsstufen sieben und acht ihr Radiowissen in einer Arbeitsgemeinschaft (AG). Thomas Bruchhausen kam für das Projekt “Live-Sendetag” der Landesanstalt für Medien gestern Morgen eigens nach Radevormwald, um mit den Schülern die Produktion einer eigenen Radiosendung zu üben. Insgesamt durchliefen gestern vier Schülergruppen das Programm. Bevor es mit der 20-minütigen Sendung vor die Mikrofone ging, bereiteten die Schüler alle Bausteine vor und verteilten untereinander die Rollen. In der ersten Gruppe waren Emily Schulz und Luisa Buurs die zuständigen Moderatorinnen. Sie führten durch die Sendung, schrieben die Überleitungen und bereiteten die Interviews vor. “Ich wollte gerne Moderatorin sein, weil man da viel reden kann und natürlich auch gehört wird”, sagt Emily.
Unterstützung bekamen die Moderatorinnen von einem kundigen Redaktionsteam, das im Hintergrund der Radio-Sendungen arbeitete und die Themen, Fragen und Interviewstrukturen vorbereitete. Anna Edelmeier, Samuel Späth und Moritz Jäckel hatten sich als zuständige Redakteure das Sendungs-Thema “Abi-Gag” ausgesucht. “Das Thema passt, weil der Abi-Gag diese Woche stattfindet und die Mottowoche der Abiturienten bereits läuft. Deswegen können wir aktuell und live berichten”, sagte Anna. Thomas Bruchhausen war von der Spontanität und der Kreativität der Schüler begeistert. “Man merkt, dass sie bereits ein Gefühl für Radio entwickelt haben. Mit ein bisschen Unterstützung wird die erste Sendung gut gelingen”, sagte der Radioexperte.
Für die Musik der 20 Minuten Live-Sendung waren Lynn Goerke und Paulina Piontke verantwortlich. Sie suchten eine Mischung aus Charts und Radio-Klassikern aus, um ihre Zuhörer gut zu unterhalten. “Die meisten Zuhörer wollen Musik hören. Die freuen sich zwar auch über Kollegengespräche, aber Musik ist besonders wichtig”, sagte Lynn. Mit Paulina an ihrer Seite arbeitete Lynn eng mit den Technikern Lars und Bjarne zusammen. Die Schüler überwachten die Technik des Schülerradios “THGfm”, spielten die Musik ein und verliehen der Premieren-Sendung ihren ganz besonderen Klang.
Nach der intensiven Vorbereitungsphase und einem realistischen Probedurchgang, setzte der Countdown ein. “Noch zehn Sekunden, dann sind wir live”, kündigte Thomas Bruchhausen an. Zu hören waren die Sendungen der Schülergruppen online, die Aufnahmen wird die Schule als Podcast zum Anhören zur Verfügung stellen. Die guten Vorbereitungen der Sendung machte sich bezahlt, denn die Schüler führten souverän mit nur wenigen Patzern durch ihre erste eigene Radiosendung und setzten danach stolz die Kopfhörer ab. “Radio macht einfach total viel Spaß, und wir lernen hier sehr viel”, sagte die Moderatorin Emily, nachdem sie sich von ihren Hörern verabschiedet hatte. Wenn “THGfm” zum offiziellen Unterrichtsfach am Theodor-Heuss-Gymnasium wird, werden die Schüler auch künftig bei “Radio Berg” und nicht nur online zu hören sein.
Begleitet wurde der gestrige Radio-Tag durch die Lehrer Alexander Kühn, Arwed Seitz, Martin Kolander und Nadja Peterson.