Aus dem Online-Angebot der Bergischen Morgenpost vom 21.12.2019
Von Wolfgang Weitzdörfer
Laut dringt die fröhliche Musik aus der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums. An einem Donnerstagnachmittag vor Weihnachten eine eher ungewöhnliche Kulisse für die Schule. Aber dann doch wieder ganz normal, denn die Schülervertretung (SV) hatte die Fünftklässler wie jedes Jahr zu einer Weihnachtsfeier eingeladen.
„Das ist eine ganz nette Aktion zum Ende des Jahres, so kurz vor den Ferien“, sagte SV-Lehrerin Linda Sonnborn, die das Fest zusammen mit der Schülervertretung und ihrem Kollegen Carsten Krause organisiert hatte und sich sichtlich mit den Schülern freute. Zwei lange Tischreihen waren in der Aula aufgereiht, an beiden saßen die Schüler der drei fünften Klassen und waren eifrig mit Basteln beschäftigt.
„Ich mache das jetzt im zweiten Jahr, und diesmal habe ich auch selbst eine fünfte Klasse, das ist natürlich besonders schön“, sagte Linda Sonnborn. Auf der einen Seite wurden von einer Schülergruppe Lebkuchenhäuser gebastelt, auf der anderen war eine andere Gruppe dabei, Weihnachtskarten für Eltern, Geschwister und andere Familienangehörige zu basteln. „Sie können das jeweils eine halbe Stunde machen, dann werden die Gruppen getauscht“, sagte Yarin Takac.
Die 16-Jährige war im Organisations-Team, es war bereits ihre zweite SV-Weihnachtsfeier. „Die Lebkuchenhäuser haben wir schon in den Vorjahren gebastelt, daher wissen wir ganz gut, wie das geht. Wir verwenden dazu Butterkekse und Zuckerguss“, sagte die Elftklässlerin. Ebenfalls seit zwei Jahren dabei war Zehra Artkan. „Ich freue mich, wenn gleich der Nikolaus kommt. Dafür haben wir den Großvater eines Mitschülers gewinnen können. Das wird bestimmt witzig“, sagte die 16-Jährige.
Den Fünftklässlern, die ja erst seit einigen Wochen an der neuen Schule waren, standen zudem die Paten aus der zehnten Klasse hilfreich zur Seite. „Das ist die erste größere Aktion für die Kinder an ihrer neuen Schule“, sagte Linda Sonnborn. „Wir haben ihnen ein paar Überraschungen versprochen – und zudem haben wir die Realschüler eingeladen, von denen auch einige gekommen sind“, ergänzte Daniel Franz, der ebenfalls im SV-Team war.
Die Lebkuchenhäuser wurden im Anschluss prämiert. „Als Gewinne haben wir ein paar Schokoladen-Nikoläuse organisiert“, sagte Daniel Franz. Als dann der Nikolaus eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen und eine Kleinigkeit an die Fünftklässler verteilt hatte, klang der Abend mit Hot Dogs und einer Folge der Kinderserie „Weihnachtsmann & Co. KG“ gemütlich aus. „Jetzt können auch die Ferien kommen“, sagte Linda Sonnborn lachend.