Bastian Blum (18) ist einer unserer diesjährigen Abiturienten. Im Rahmen des Projektkurses “Radiojournalismus” hat er sich mit dem Radevormwalder Zugunglück von 1971 beschäftigt und dazu zwei Podcastfolgen produziert – sie sind bei NRWision zu finden unter dem Podcasttitel: “Heute sprechen wir drüber!”.

Bei seinen Recherchen ist Bastian auf das Buch “Das WIR war Schweigen” von Sigrid Augst-Hedderich gestoßen. “Ich wollte mehr über das Zugunglück und die Geschichten aus ihrem Buch erfahren, deshalb habe ich sie zu einem Podcastgespräch eingeladen.”, berichtet der junge Journalist. “Ich habe viel über die Rettungsarbeiten und persönlichen Geschichten der Leute erfahren: von Ersthelfern, Einsatzkräften etc. Besonders interessant fand ich, dass die Diesellok, die mit dem Schienenbus kollidiert ist, noch bis 2018 im Einsatz war”, schildert Bastian Blum erstaunt und nachdenklich.

In der zweiten Folge seines Podcasts “Heute sprechen wir drüber!” unterhält sich der Abiturient mit Monika Zierden, die als Zeitzeugin das Unglück miterlebt und überlebt hat. Auch wenn er sich auf die beiden Gespräche gut vorbereitet hat, so gingen ihm die Erzählungen dann doch unter die Haut: “Am meisten bewegt hat mich das Todestelefon, bei dem sich Angehörige der Opfer erkundigen konnten, ob ihr Kind überlebt hat – oder nicht. Das ist schon sehr bedrückend, wenn man sich die gesamte Geschichte anschaut. Aber auch wie damals mit den Überlebenden umgegangen worden ist, hat mich sehr bewegt. Über das Unglück durfte praktisch nicht gesprochen werden – das ist sogar heute teilweise noch so.”

Der Podcast “Heute sprechen wir drüber” zeigt auf sehr einfühlsame Weise, dass Wunden manchmal nur sehr langsam verheilen und es anderseits aber auch entlastend sein kann, Erinnerungen mit anderen zu teilen. Zudem gelingt es dem jungen Podcaster Bastian Blum, dieses sensible Thema der Radevormwalder Stadtgeschichte modern aufzubereiten und dadurch auch der jungen Generation nahezubringen. Er hat damit ein Projekt erschaffen, was unterschiedliche Generationen in Radevormwald verbindet und zugleich das Andenken der vielen gleichaltrigen Opfer bewahrt.

Aus diesen Gründen, vor allem aber auch wegen der “Empathie” und “richtigen Sensibilität” (so der zuständige Redakteur André Wiczorek) wurde Bastian Blum nun für seinen Podcast von NRWision, Deutschlands größter Mediathek für Bürgermedien, als “Tipp der Woche” ausgezeichnet. Als Folge dieser Auszeichnung wird sein Podcast in der kommenden Woche öffentlichkeitswirksam auf der Startseite präsentiert und zudem über den NRWision-Newsletter besonders beworben.

Den Podcast kann man sich jederzeit auf NRWision anhören – sowohl die erste als auch die zweite Folge.