Stundenpläne!
Nachfolgend findet ihr schon einmal eure Stundenpläne für nächste Woche. Wir freuen uns darauf, euch wiederzusehen!!
Nachfolgend findet ihr schon einmal eure Stundenpläne für nächste Woche. Wir freuen uns darauf, euch wiederzusehen!!
Früh war Louisa Longerich an diesem Morgen aufgewacht, um sich für den Tag fertig zu machen. Statt zum Schulranzen mit Büchern, Tablet und Federmäppchen, griff sie diesmal zu festem Schuhwerk und Arbeitshandschuhen. Louisa würde heute nämlich nicht im Klassenzimmer sitzen, um Vokabeln zu lernen und Matheaufgaben zu lösen. Für die Elfjährige ging es zur Arbeit in den Wald. Für die bundesweite Aktion „Tagwerk“ hatte sich das Mädchen als Arbeitgeber ihren Onkel Fabian Longerich (28) ausgesucht, der in Radevormwald einen Forstbetrieb führt.
Fünf Schülerinnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums haben ehrenamtlich an dem Projekt des Oberbergischen Kreises „Sozialführerschein“ teilgenommen und am 13.06.23 ihr Zertifikat entgegengenommen.
Unsere EF hat kürzlich beim Besuch des Wuppertaler Skulpturenparks Waldfrieden viel über zeitgenössische Bildhauerei erfahren und dabei Werke von Tony Cragg, Joan Miro und Thomas Schütte betrachten können.
Am 12.06.2023 war es endlich soweit. Früh am Morgen traten alle Französischlernenden der achten Klasse eine zweistündige Bustour ins belgische Lüttich / Liège an. Dort angekommen starteten alle bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein ihre Stadtrallye.
78 Kinder wurden mit viel Musik, herzlichen Worten und einem spannenden Rundgang begrüßt. Dass die Kinder schon vorher die Möglichkeit haben, ihre neuen Klassen und Mitschüler kennenzulernen, begrüßen die Eltern.
Am vergangenen Montag fuhr der Lateinkurs der achten Jahrgangsstufe in den Archäologischen Park Xanten. Dort erkundete der Kurs die Überreste der Stadt Colonia Ulpia Trajana, heute bekannt als Xanten. Die Stadt wurde wie viele Städte, die von den Römern erobert worden waren, nach römischem Vorbild errichtet. Daher enthielt sie die typischen Bauwerke einer römischen Stadt.
Literaturkursus des Theodor-Heuss-Gymnasiums lädt für kommenden Dienstag zur Premiere von „Faust, Gretchen und das Göttliche“ ein. Von der Stückauswahl ihres Lehrers waren die Schüler zunächst schockiert.
Heute und gestern besuchten uns mit Tim Brogsitter (Projektleitung / Regie/ Kamera / Ton) und Valentin Baumgartner (Kamera / Ton) zwei Filmgestalter der videomotion GbR aus Hattingen, die gemeinsam mit gut 40 Schülerinnen und Schülern unter großem Einsatz und mit viel Freude und vor allem guter Laune unseren Schulalltag in bewegten Bildern festhielten.
Aus dem Online-Angebot der Bergischen Morgenpost v. 16.05.2023, von Stefan Gilsbach. Zu der Eröffnung waren neben vielen Mädchen und Jungen der Schule auch Sparkassen-Vorstandsmitglied Thomas Voss und Kunstpädagogin Sandra Euskirchen vor Ort. Letztere leitet gemeinsam mit ihrer Kollegin Sabine Räcker die Kunstprojekte an der Schule.
Das Smartphone ist schnell gezogen, das Selfie mit Freunden gemacht, die Filter drübergelegt und schon geht der digitale Schnappschuss in die sozialen Medien - Die ersten Likes lassen sicher nicht lange auf sich warten, oder? Das spontane Foto ist für uns alltäglich und schon fast zur Banalität geworden... aber ohne Einverständnis der abgebildeten Personen kann das Einstellen z.B. im Klassenchat bereits eine Straftat sein.
Am Freitag, dem 28.04.2023, startet die 10. Staffel unseres Schulradios
Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Sie für den 8. Mai 2023 zur ordentlichen Mitgliederversammlung unseres Fördervereines ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Mensa des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns sehr.
"Was kommt nach der Schule? Soll ich ein Studium beginnen oder doch eine Ausbildung machen?" Mögliche Antworten auf die Fragen geben ein Elternabend am 26. April (Aula THG) und der "Tag der Ausbildung" am 29. April (Sporthalle), bei dem 36 Teilnehmer aus Wirtschaft, Handel, Pflege und Handwerk vor Ort sind.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern viel Erfolg bei den anstehenden Abiturprüfungen!
Aktuelles vom THG ab sofort auch bei Instagram - folg´ uns ;-)
My hometown Radevormwald is a small town in the west of Germany. It’s located in the Bergisch Land, a region named after “Graf von Berg“, a count who founded this region. But what makes this town so special? Let me tell you some things I like about my city.
Hallo allerseits! Mein Name ist Swapna Suthaharan und ich werde als Praxissemesterstudentin die ein oder anderen von euch die nächsten Monate im Unterricht kennenlernen und begleiten. Ich studiere auf Lehramt an der Universität zu Köln mit den Fächern Deutsch und Erdkunde. Meine schulischen Mentoren im Praxissemester sind Herr Krause (Deutsch) und Herr Tworek (Erdkunde/Geographie). Zudem betreut mich das ZfsL in Engelskirchen. Mit großer Freude blicke ich auf die kommende Zeit und hoffe viele neue Erfahrungen bei euch an der Schule zu sammeln!
Am Sonntag, dem 05.02.2023, machten sich acht Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Begleitung von zwei Lehrerinnen auf den Weg in die niederländische Stadt Hellevoetsluis. Am Abend kamen sie an und fuhren zu ihren Austauschschülern nach Hause, wo sie bis Freitag, den 10.02.2023, wohnten. Das Thema des deutsch-niederländisch-französischen Erasmus-Austausches war „Biodiversity and Bees“.
Vom 15.03.2023 bis zum 17.03.2023 wird an allen weiterführenden Schulen der Stadt Radevormwald die Wahl zum Jugendbeirat durchgeführt (jeweils 07:30 Uhr bis 14 Uhr). Insgesamt 13 Plätze können im neuen Jugendbeirat besetzt werden, deren Einrichtung der Stadtrat kurz vor Jahreswechsel beschlossen hat. 18 Schülerinnen und Schüler, alle zwischen zwölf und 17 Jahre alt, stehen zur Wahl und stellen sich nachfolgend mit einem kurzen Steckbrief vor: