Liebe Gäste,
mit dieser Homepage möchten wir Ihnen einen Einblick in die Leistungsfähigkeit unserer Schule geben. Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet das vollständige Fächerangebot eines zeitgemäßen Gymnasiums mit Schwerpunkten in den Fremdsprachen und Naturwissenschaften.
Atmosphärisch und vielfältig, kreativ und individuell, kompetent und zielgerichtet, fördernd und fordernd sowie modern und digital sind Attribute, die unser Gymnasium auszeichnen.
Unsere Schülerinnen und Schüler begleiten wir dabei von der Einschulung bis zum Abitur – die Freiheiten zur individuellen Entfaltung bleiben in ihrer Hand.
Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, führen Sie gerne ein persönliches Gespräch mit uns. Wir stehen Ihnen für alle Fragen jederzeit zur Verfügung. Schauen Sie auch in unsere aktuellen Berichte aus dem Schulleben, in die kurze Präsentation oder in unseren neuen Schulfilm.
Ihr Matthias Fischbach-Städing (Schulleiter)
Übersicht

Allerlei zu entdecken am Tag der offenen Tür
Kurz nach zehn Uhr morgens. Bis weit über die Schulmauern hinaus konnte man „The Heuss Gang“ - eine der vier Musikschulbands unserer Schule – mit ihrem Song "Dani California" von den Red Hot Chilli Peppers hören - kein Wunder, schließlich standen heute ja auch alle Türen offen. Wie in jedem November, haben wir auch für den heutigen Samstag zum Tag der offenen Tür geladen. Und wieder einmal folgten viele Kinder mit ihren Eltern der Einladung. Am Haupteingang wurden sie bereits von Frau Heinze, Frau Bickenbach und Frau Wende freundlich mit einem Programm-Flyer willkommen geheißen. Auf der Rückseite des Flyers: Ein Grundriss der Schule – etwas Orientierung kann in der zumindest aus Grundschülersicht riesigen Schule sicher nicht schaden.
Schülerinnen und Schüler durchlaufen den ALK-Parcours
Vergangenen Mittwoch haben alle Schülerinnen und Schüler unserer achten Klassen den "ALK-Parcours" durchlaufen, der - genau wie das Projekt "Leben ohne Qualm" - von der Ginko-Stiftung organisiert wird.
FranceMobil am THG
Am 07.11.24 kamen französische Muttersprachler zu uns ans THG, um in den Französischkursen des zehnten Jahrgangs das Interesse an der Sprache noch mehr zu wecken.
Vormerken: Tag der offenen Tür am Samstag, den 16. November
Für den Tag der offenen Tür haben wir uns wieder einiges überlegt - wir freuen uns, Sie und Euch in gut zwei Wochen am THG begrüßen zu dürfen! Hier kommt unser Programm:
Handball am THG – Großer Erfolg einer jungen Truppe
Am vergangenen Donnerstag stand eine kleine Sensation in der Luft...
Sparkasse unterstützt den THG-Mensagarten mit einer Spende
Am THG ist die Freude groß: Nun kann es im Schulgarten endlich richtig losgehen. Ermöglicht hat dies die Kreissparkasse Köln mit einer Spende, durch die zahlreiche Gartengeräte sowie auch eine Schubkarre und eine neue Regentonne finanziert werden konnten. Die Schülerinnen und Schüler der Mensagarten-Arbeitsgemeinschaft (AG) haben daher am Dienstag, 29.10.2024, Michael Otto (Foto: hinten), dem Geschäftsführer der Kreissparkasse Köln in Radevormwald, die neuen Errungenschaften und die weiteren Pläne für die Zukunft präsentiert und sich persönlich bei ihm bedanken können.
Ehemaligenfest
Wie schön, Euch und Sie am THG wiedergesehen zu haben🫶🏻! Freundliche Gespräche, strahlende Gesichter, jede Menge Spaß. Musik, Filme, Fotos. Bier, Wein, Softdrinks und Kaffee. Würstchen und Kuchen. Besucherinnnen und Besucher von Abi 1977 bis heute. Es hat uns eine riesige Freude gemacht und wir sehen uns 2029 zum Ehemaligenfest 2.0 wieder! Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben!!
Jubiläumserfolg beim Wipperfürther Stadtlauf
2014 meldeten wir erstmalig eine Staffel für den Wipperfürther Stadtlauf. Nun, 10 Jahre später, sind wir immer noch dabei und können auf über 50 angemeldete Schüler- und Lehrerstaffeln zurückblicken. Dieses Jahr, unser Jubiläumsjahr, war sogar ein ganz besonders erfolgreiches für das THG: 2024 nahmen im Staffellauf insgesamt 85 Viererstaffeln teil, gut die Hälfte Vereine und Firmen und die andere Hälfte Teams von den Wipperfürther Schulen. Von diesen 39 Schulstaffeln belegte das THG die Plätze 3, 5, 6, 7, 8 und 10 - also allesamt in den Top Ten.
Bevorstehende Termine:
Unsere Schwerpunkte:
MINT-Schule
Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet ein durchgängiges Angebot an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in allen Jahrgangsstufen und ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften und außerschulischen Aktivitäten. Informatik wird ab Klasse 5 unterrichtet.
Sprachenangebot
Unser Sprachenangebot besteht neben der ersten Fremdsprache Englisch aus Latein, Französisch und Spanisch. Bilingualer Unterricht wird mit Biologie-Englisch zur Differenzierung angeboten. Schüleraustausche mit Schweden, den Niederlanden, Spanien und Frankreich vertiefen erworbene Sprachkenntnisse.
Kunst, Musik und Theater
Kreativität und Kunst sind wichtige Teilaspekte einer erfolgreichen Ausbildung. Neben Kunstausstellungen in der Schule und in örtlichen Unternehmen, Theater-Aufführungen in der Schulaula und einer langen Konzerttradition besteht eine Kooperationen mit der Radevormwalder Musikschule.
Was uns weiterhin auszeichnet:
Fairtrade-Schule
Das Theodor-Heuss-Gymnasium trägt den Titel “Fairtrade-School”. In der Schulmensa und am “Fair-o-mat” werden faire Prdukte verkauft; die Behandlung des Themas „Fairtrade“ findet im Unterricht fächerübergreifend statt. Zudem gibt es zahlreiche Aktionen, die sich mit Fragen des fairen Handels auseinandersetzen, sowie einen Erasmus-Schüleraustausch mit Partnerschulen in Holland und Schweden.
Unterrichtsfach “Radio”
Die Schülerinnen und Schüler können im Differenzierungsbereich der Jahrgangsstufen 8/9 das Schulradio „THGfm“ als Unterrichtsfach anwählen. Die Etablierung des Unterrichtsfachs „Radio THGfm“ in der Oberstufe wird aktuell vorbereitet. In regelmäßigen Abständen sendet “THGfm” im Bürgerfunk auf „Radio Berg“ (UKW 105,2) und zu besonderen Anlässen auch live über unser Onlineradio.
Moderne Ausstattung
Unsere mediale Ausstattung umfasst u.a. Tablets in Klassensätzen, Interaktive Whiteboards (elektronische Tafeln), ein leistungsfähiges WLAN sowie Computerarbeitsräume mit Cloudspeicherplatz. Ferner bietet unsere Schule moderne naturwissenschaftliche Übungsräume für einen zukunftsorientierten Experimentalunterricht und eine Aula mit moderner Licht- und Tontechnik.
Gymnasialer Schulabschluss:
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren gymnasialen Schulabschluss vor. Dabei legen wir besonderen Wert auf die kompetente und individuelle Betreuung jedes Einzelnen, wodurch der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft gelegt wird.
Fachspezifische Exkursionen:
Z.B. nach Weimar und Trier, Besuch von Ausstellungen und Museen (u.a. unterrichtliche Zusammenarbeit mit dem Röntgenmuseum Remscheid).
Methodentage und Workshops:
U.a. Umgang mit digitalen Medien, Suchtprävention und Jugendkriminalität, im Lehrplan verankertes „soziales Lernen“. Tutorien zur Abiturvorbereitung.
Berufsvorbereitung:
Berufspraktikum in der Stufe 9, Hochschulpraktikum in der Stufe 11, THG-Hochschultag (Vorstellung in- und ausländischer Universitäten).
Förder- und Fordermöglichkeiten:
Optimale Förderung erreichen wir, indem wir auf Interessen und Probleme ganz individuell eingehen.
Hierfür stehen uns für die verschiedenen Jahrgangsstufen unterschiedliche Instrumente zur Verfügung.
Differenzierungskurse in den Stufen 8 und 9
Spanisch, Radio THGfm, Biologie-Englisch, Mathematik-Informatik, Politik-Wirtschaft
Jahrgangsstufen 5 bis 10
Aufarbeitung von Schwächen in den Kernfächern sowie zusätzliche Angebote für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
SOS – Schüler-helfen-Schülern-Initiative
Nachhilfeunterricht durch qualifizierte Oberstufenschülerinnen und -schüler
Förderung von kooperativem und sozialem Lernen
U.a. Klassen- und Kursfahrten mit fachlich-pädagogischem Schwerpunkt
Erwerb von Sprachzertifikaten
Englisch (Cambridge ESOL), Französisch (DELF) und Spanisch (DELE)
Offener Ganztag
Projektangebote und Hausaufgabenbetreuung durch ein kompetentes Team.