Herzlich willkommen auf der Homepage des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Radevormwald!
Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren!
Auf diesen Seiten finden Sie Wissenswertes über unser Schulleben, über spannende Projekte sowie zu aktuellen Veranstaltungen und Terminen.
Unsere Schule bietet ein vielfältiges Bildungsangebot in einer offenen und freundlichen Atmosphäre. Mit rund 600 Schülerinnen und Schülern und etwa 50 Lehrerinnen und Lehrern legen wir großen Wert auf ein starkes Gemeinschaftsgefühl und kurze Wege – bei uns bleibt niemand anonym. Dabei legen wir großen Wert auf eine angenehme Lernumgebung und – ganz besonders – auf persönliche Beziehungen. Sie ermöglichen es uns, auf individuelle Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler einzugehen und sie mit ihren Begabungen und Neigungen bestmöglich zu fördern.
Wir verstehen uns als einen Lern- und Lebensort in Radevormwald. Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenständigem und kritischem Denken zu erziehen und zu verantwortlichem Handeln zu ermutigen. Dazu sind wir vernetzt und suchen Kontakt zu Nachbarschulen, Vereinen, Industrie, Kultur und Stadtgesellschaft.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern auf unserer Seite – wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht!
Ihr Schulleitungsteam
Christoph Menn-Hilger
Nina Heinze
Übersicht

Erntezeit im Mensagarten
Die Önkfelder feiern Erntedank und auch wir im Mensagarten fahren nun im Herbst die letzte Ernte ein:
2. Platz bei bundesweitem Wettbewerb
„Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin!“ hieß es nicht ohne Grund für unsere Schüler*innen Melike, Eliana und Anton aus der 10a. Der Grund für den dreitägigen Ausflug nach Berlin war die Preisverleihung für den Wettbewerb „Your Story!“ des Deutschen Historischen Museums in Berlin. Mit ihrem Video zum Ukrainekrieg belegten die drei einen grandiosen zweiten Platz.
Keine Sorge – Hilfe ist immer vor Ort!
Der Schulsanitätsdienst steht bereit, um bei allen möglichen Verletzungen zu helfen – von Prellungen und Schwindel bis hin zu blutenden Nasen. Jedes Mitglied unseres Teams hat eine Ausbildung zum Ersthelfer absolviert und ist somit bestens qualifiziert, Mitschüler*innen in vielen Situationen zu unterstützen. Doch nicht nur die Sanitäterinnen und Sanitäter selbst werden regelmäßig geschult – auch alle anderen Schüler*innen des Theodor-Heuss-Gymnasiums profitieren davon.
Eindrücke von den Klassenfahrten
In der Fahrtenwoche ging es für die Stufe 6 nach Helmershausen, die Neuner besuchten – wie in jedem Jahr – das schöne Elburg zum Windsurfen. Hier ein paar Eindrücke:
Lateinfahrt nach Trier
Unser Lateinkurs der EF war von Montag bis Mittwoch mit Frau Klassen und Frau Sonnborn in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Auch bekannt als „Roma secunda". Dabei wurde viel über die Geschichte Triers gelernt, denn die Schülerinnen und Schüler besuchten den Trierer Dom, die Liebfrauenkirche, die Kaiserthermen, die Römerbrücke, das Amphitheater und die Porta Nigra. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler freiwillig jeweils eine Sehenswürdigkeit ihren Mitschülern vorstellen.
Große Teilnahme und Erfolge beim Wipperfürther Stadtlauf
Beim Stadtlauf Wipperfürth gehört unsere Schule ja schon seit Jahren zum festen Inventar. Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einer Lehrer- und sechs Schülerstaffeln angetreten und - wer hätte anderes vermutet? - mit zwei ersten und zwei zweiten Plätzen ganz oben dabei gewesen. Herzlichen Glückwunsch an unsere Läuferinnen und Läufer - ihr wart großartig!
Streitschlichtung am THG
Das sind einige der aktuellen Streitschlichterinnen! Sie nehmen sich Zeit, um euch zu einer für beide Parteien zufriedenstellenden Streitschlichtung zu führen. Probiere es aus!
THG-Gespräche zur Kommunalwahl
Das war alles andere als gewöhnlich! Fernab vom Staub bekannter Talkshows gab es heute bei den "THG-Gesprächen" zur anstehenden Kommunalwahl eine richtig erfrischende Diskussion der drei Bürgermeisterkandidaten Emilie Machholz, Dejan Vujinovic und Johannes Mans. Neben politischen Frageblöcken zur Stadt- und Schulentwicklung trugen in der reichlich besuchten Aula ein Quiz, gegenseitige Cross-Over-Vorstellungen und die ein oder andere Kurzfragerunde zur positiven Dynamik der Diskussion bei.
Bevorstehende Termine:
Unsere Schwerpunkte:
MINT-Schule
Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet ein durchgängiges Angebot an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in allen Jahrgangsstufen und ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften und außerschulischen Aktivitäten. Informatik wird ab Klasse 5 unterrichtet.
Sprachenangebot
Unser Sprachenangebot besteht neben der ersten Fremdsprache Englisch aus Latein, Französisch und Spanisch. Bilingualer Unterricht wird mit Biologie-Englisch zur Differenzierung angeboten. Schüleraustausche mit Schweden, den Niederlanden, Spanien und Frankreich vertiefen erworbene Sprachkenntnisse.
Kunst, Musik und Theater
Kreativität und Kunst sind wichtige Teilaspekte einer erfolgreichen Ausbildung. Neben Kunstausstellungen in der Schule und in örtlichen Unternehmen, Theater-Aufführungen in der Schulaula und einer langen Konzerttradition besteht eine Kooperationen mit der Radevormwalder Musikschule.
Was uns weiterhin auszeichnet:
Fairtrade-Schule
Das Theodor-Heuss-Gymnasium trägt den Titel „Fairtrade-School“. In der Schulmensa und am „Fair-o-mat“ werden faire Prdukte verkauft; die Behandlung des Themas „Fairtrade“ findet im Unterricht fächerübergreifend statt. Zudem gibt es zahlreiche Aktionen, die sich mit Fragen des fairen Handels auseinandersetzen, sowie einen Erasmus-Schüleraustausch mit Partnerschulen in Holland und Schweden.
Unterrichtsfach „Radio“
Die Schülerinnen und Schüler können im Differenzierungsbereich der Jahrgangsstufen 8/9 das Schulradio „THGfm“ als Unterrichtsfach anwählen. Die Etablierung des Unterrichtsfachs „Radio THGfm“ in der Oberstufe wird aktuell vorbereitet. In regelmäßigen Abständen sendet “THGfm” im Bürgerfunk auf „Radio Berg“ (UKW 105,2) und zu besonderen Anlässen auch live über unser Onlineradio.
Moderne Ausstattung
Unsere mediale Ausstattung umfasst u.a. Tablets in Klassensätzen, Interaktive Whiteboards (elektronische Tafeln), ein leistungsfähiges WLAN sowie Computerarbeitsräume mit Cloudspeicherplatz. Ferner bietet unsere Schule moderne naturwissenschaftliche Übungsräume für einen zukunftsorientierten Experimentalunterricht und eine Aula mit moderner Licht- und Tontechnik.
Gymnasialer Schulabschluss:
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren gymnasialen Schulabschluss vor. Dabei legen wir besonderen Wert auf die kompetente und individuelle Betreuung jedes Einzelnen, wodurch der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft gelegt wird.
Fachspezifische Exkursionen:
Z.B. nach Weimar und Trier, Besuch von Ausstellungen und Museen (u.a. unterrichtliche Zusammenarbeit mit dem Röntgenmuseum Remscheid).
Methodentage und Workshops:
U.a. Umgang mit digitalen Medien, Suchtprävention und Jugendkriminalität, im Lehrplan verankertes „soziales Lernen“. Tutorien zur Abiturvorbereitung.
Berufsvorbereitung:
Berufspraktikum in der Stufe 9, Hochschulpraktikum in der Stufe 11, THG-Hochschultag (Vorstellung in- und ausländischer Universitäten).
Förder- und Fordermöglichkeiten:
Optimale Förderung erreichen wir, indem wir auf Interessen und Probleme ganz individuell eingehen.
Hierfür stehen uns für die verschiedenen Jahrgangsstufen unterschiedliche Instrumente zur Verfügung.
Differenzierungskurse in den Stufen 8 und 9
Spanisch, Radio THGfm, Biologie-Englisch, Mathematik-Informatik, Politik-Wirtschaft
Jahrgangsstufen 5 bis 10
Aufarbeitung von Schwächen in den Kernfächern sowie zusätzliche Angebote für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
SOS – Schüler-helfen-Schülern-Initiative
Nachhilfeunterricht durch qualifizierte Oberstufenschülerinnen und -schüler
Förderung von kooperativem und sozialem Lernen
U.a. Klassen- und Kursfahrten mit fachlich-pädagogischem Schwerpunkt
Erwerb von Sprachzertifikaten
Englisch (Cambridge ESOL), Französisch (DELF) und Spanisch (DELE)
Offener Ganztag
Projektangebote und Hausaufgabenbetreuung durch ein kompetentes Team.








