Beiträge zum Fach Mathematik
Januar 2025
Dritter Platz bei internationalen Mathematik-Wettbewerb
Am Samstag, 25.01.2025, erreichte ein fünfköpfiges Team des Theodor-Heuss-Gymnasiums den dritten Platz beim Mathematikwettbewerb MMM der Universität Maastricht. Bei dem internationalen Wettbewerb nahmen 25 Teams von Schulen aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland teil. Innerhalb von zweieinhalb Stunden mussten die Schülerinnen und Schüler insgesamt fünf Aufgaben bearbeiten. So mussten zum Beispiel eine Strecke auf einer Kegeloberfläche berechnet oder Gewinnstrategien für verschiedene Nimm-Spiele entwickelt werden. In Anbetracht der internationalen Ausrichtung des Wettbewerbs, der Komplexität der Aufgaben und der starken Konkurrenz, war die Freude umso größer, als unser Team zur Siegerehrung für den dritten Platz aufgerufen wurde.
Februar 2020
Science-Truck „TouchTomorrow“ am THG
In Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit sowie als Baustein unserer Berufswahlorientierung konnten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 11 ein ganz außergewöhnliches Angebot wahrnehmen: Der Science Truck „Touch Tomorrow“ hat Station am THG gemacht.
Oktober 2019
1. Runde der Mathematik-Olympiade 2019
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q2 unserer Schule und wird eigenständig zu Hause bearbeitet. Die Aufgaben können bei Frau Klassen in gedruckter Form abgeholt werden oder hier heruntergeladen werden. Alle Schülerinnen und Schüler müssen vier Aufgaben bearbeiten, sind mehr Aufgaben vorhanden, wird eine Auswahl abgegeben. Lösungen können bis zum 30.10.2019 bei Frau Klassen abgegeben werden.
Informationen
Lehrplan Sek I (Stufen 5 bis 10)
Lehrplan Sek II
Leistungsbewertungskonzept
Materialien und Downloads
1. Runde der Mathematik-Olympiade 2018 am Theodor-Heuss-Gymnasium in Radevormwald
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q2 unserer Schule und wird eigenständig zu Hause bearbeitet. Die Aufgaben können bei Frau Klassen in gedruckter Form abgeholt werden oder hier heruntergeladen werden. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 müssen mindestens drei Aufgaben bearbeiten, Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis Q2 müssen vier Aufgaben bearbeiten. Lösungen können bis zum 05.11.2018 bei Frau Klassen abgegeben werden.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen ab dem 09.11.2018 das Ergebnis durch ihre Lehrerinnen und Lehrer.
Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die als Regionalrunde am Samstag, den 17.11.18 stattfinden wird. Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.