Aus dem Online-Angebot der Bergischen Morgenpost v. 16.05.2023, von Stefan Gilsbach
Zu der Eröffnung waren neben vielen Mädchen und Jungen der Schule auch Sparkassen-Vorstandsmitglied Thomas Voss und Kunstpädagogin Sandra Euskirchen vor Ort. Letztere leitet gemeinsam mit ihrer Kollegin Sabine Räcker die Kunstprojekte an der Schule.
„Wir haben bereits eine langjährige Kooperation mit dem THG“, erklärte Sparkassen-Pressesprecher Michael Scholz. „Diese Tradition soll auch nach der Fusion mit der Kreissparkasse Köln weitergeführt werden.“ Für die Schüler sei die Ausstellung eine Möglichkeit, ihr künstlerisches Können der Öffentlichkeit zu präsentieren, erklärte Sandra Euskirchen. „Es wäre schade, wenn das alles in den Mappen verschwinden würde.“ Und da kann man ihr nur Recht geben: Eine interessante Mischung von Malerei, Collage, Grafik und Skulptur ist zu sehen. Die Fantasie der Schüler zauberte aus Alltagsgegenständen skurrile Gesichter, griff Motive von Vincent van Gogh auf, erprobte sich an der Perspektivwirkung oder verband Texte und Farben zu inspirierenden Kunstwerken. „Bei einer der früheren Ausstellungen war ich von einem Bild so angetan, dass ich es gerne gekauft hätte“, verrät Michael Scholz. Die Künstlerin wollte ihr Meisterwerk aber behalten.
Zur Kunsterziehung am Theodor-Heuss-Gymnasium zählen neben der eigenen künstlerischen Arbeit im Unterricht auch Exkursionen, beispielsweise in den Wuppertaler Skulpturenpark mit den Werken des britischen Bildhauers Tony Cragg. Anfang 2023 besuchten Schüler aus Radevormwald zudem die Ausstellung der Semesterarbeiten an der Kunstakademie in Düsseldorf.